Landsberg am Lech – Am Donnerstag, 13. März, um 18:30 Uhr lädt die Kommunale Gleichstellungsstelle in Kooperation mit der VHS Landsberg zu einem hochaktuellen Online-Vortrag mit der renommierten Soziologin und Finanzbildungsexpertin Dr. Birgit Happel ein. Im Mittelpunkt steht die finanzielle Selbstbestimmung von Frauen – ein entscheidender Faktor für mehr Lebensqualität und Gleichberechtigung.
"Geld ist mir nicht so wichtig" – ein Satz, den viele Mütter kennen. Doch wer den Großteil der unbezahlten Care-Arbeit übernimmt und in Teilzeit arbeitet, riskiert seine finanzielle Unabhängigkeit. Die langfristigen Folgen können gravierend sein: Altersarmut, finanzielle Abhängigkeit und eingeschränkte Zukunftsperspektiven.
Dr. Birgit Happel zeigt in ihrem Vortrag, wie Frauen ihre finanzielle Selbstbestimmung stärken und Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen können. Sie gibt wertvolle Impulse, wie Frauen ihre Finanzen strategisch planen, Altersvorsorge gezielt aufbauen und ihre ökonomische Position in der Partnerschaft verbessern.
Interaktive Teilnahme im Landratsamt oder online von zuhause
Der Online-Vortrag ist interaktiv: Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Landratsamt haben die Möglichkeit, im Anschluss an den Vortrag Fragen an die Expertin zu stellen. Wer lieber anonym bleibt, kann das Seminar auch ohne Beteiligung von zuhause aus verfolgen. Einloggen ab 18.15 Uhr unter: Zoom-Meeting-ID: 817 0962 2585, Kenncode: 188690
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über finanzielle Unabhängigkeit zu informieren und wertvolle Tipps für eine sichere Zukunft zu erhalten. Im Sitzungssaal des Landratsamt Landsberg, von Kühlmannstr. 15 oder Online: Zoom-Meeting-ID: 817 0962 2585, Kenncode: 188690 Der Link wird am 13. März ab 18 Uhr auch unter https://www.landkreis- landsberg.de/aktuelles/#/ bereitgestellt.
Die Veranstaltung ist ein Angebot anlässlich des „Festival der Möglichkeiten" zum Weltfrauentag Landsberg am Lech vom 6.-21.03.2025 in Kooperation der Stadt Landsberg am Lech und dem Landkreis Landsberg am Lech unter Beteiligung vieler engagierter Organisationen, Vereine und Einzelpersonen.
Weitergehende Informationen finden Sie unter https://www.landsberg.de/fileadmin/user_upload/download/Rathaus- Kultur/KORR_01WFT_Faltblatt_DIN_lang.pdf
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare