Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (373 Worte)

Diese Woche in der Virtuellen Galerie: Martin Gensbaur

Via Monte Capanne aus dem Jahr 2019. Bild: Martin Gensbaur

Dießen – Für den Dießener Psychiater Bert te Wildt, einem Experten zum Thema Internetsucht, ist der Mensch gerade dabei kollektiv in den medialen Raum zu übersiedeln, ein Umbruch der sich als noch fundamentaler erweisen könnte als die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg. Ich zitiere: „Ein Sonnenuntergang erscheint uns wie im Film… Es war wie im Kino, berichten Überlebende einer Katastrophe. Mittlerweile gehe ich durch die Welt, habe ständig meinen kleinen Computer dabei und frage mich, was ist medial verwertbar? …Die Medien wollen etwas von mir, ich muss sie füttern"…mit immer neuen Profilbildern. Immer schon verbarg sich hinter dem Abbilden der sichtbaren Wirklichkeit die Angst des Menschen vor dem Tod. In Form von Mumienbildnissen wollten schon die alten Ägypter ihre diesseitige Erscheinung für die Ewigkeit retten. Dank digitaler Medien entstehen heute mehr Bilder, denn je. Auf unseren Festplatten wollen wir das Leben in Bildern und Filmen buchstäblich festhalten. Sie werden uns überleben - vielleicht. Welche Konsequenzen hat das Zeitalter des digitalen Bildes für die Malerei, wenn jedes handelsübliche Mobiltelefon Bildmaterial in bester Qualität, zu jedem Zeitpunkt und an jeden denkbaren Ort dieser Erde liefert?Sollte am Ende doch Paul Delaroche mit seiner bereits 1838 geäußerten Prophezeiung recht behalten? Ist das technisch hergestellte Abbild der sichtbaren Wirklichkeit langfristig doch deren Tod?

Paul Cézanne vergleicht in einem Gespräch mit seinem späteren Biographen Joachim Gasquet die Malerei mit der Fotografie: „Der Künstler ist nur ein Aufnahmeapparat, ein Registrierapparat für Sinneseindrücke, aber ein guter, sehr komplizierter. Er ist eine empfindliche Platte, aber die Platte ist vorher durch viele Bäder in den Zustand der Empfindlichkeit versetzt worden, Studien, Meditationen, Leiden und Freuden, das Leben haben sie vorbereitet." Nicht die Leinwand wird belichtet. Ich selbst bin die empfindliche Platte. Ein bestechender Gedanke.

Ideen allein reichen dem Maler nicht. Er realisiert seine Vorstellungen im Zusammenspiel von Auge und Hand. Der Prozess des Malens eröffnet ihm einen Weg zum Erfassen der Wirklichkeit, zur Erkenntnis des Sichtbaren. Vielleicht ist ja das Arbeiten an Bildern, in welchen Medien auch immer, auch ein Mittel das Unsichtbare zu begreifen. Die Weisheit mit den Augen suchen, Malen um zu sehen. Kann uns das heute noch gelingen?

Martin Gensbaur: „Malerei im Zeitalter des digitalen Bildes", Auszug aus DAS KUNSTFENSTER Nr.2, 2015 

Ort (Karte)

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Blumentanz auf hohen Stelzen begeistert Senioren u...
"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtsc...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Dienstag, 06. Juni 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

13. September 2022
Aktuelles
Ammersee West – Der Sommer ist vorbei. In wenigen Tagen beginnt der Herbst, trotzdem sind die Seen noch nicht so abgekühlt, dass man nicht darin baden könnte. Daher informieren wir Sie immer noch...
16723 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
9744 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
9471 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
9030 Aufrufe
15. Oktober 2020
Kultur
Landsberg am Lech –  Seit mehr als 40 Jahren ist Johannes Skudlik Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg. Seit 1984 gibt es den „Landsberger Orgelsommer". Die Kon...
6688 Aufrufe