Dießen – Da steckt er, trotzig und unbeeindruckt von der Zeit: der Weihnachtsstern auf der Tannenspitze in Dießen neben dem Untermüllerplatz.Ein Relikt der vergangenen Festtage, vergessen oder absichtlich übersehen, während der Rest der Welt längst zum Alltag übergegangen ist.
Vor drei Monaten noch strahlte er in voller Berechtigung, eingebettet in eine Welt aus Lichterketten, Glühweindunst und „Last Christmas" in Endlosschleife. Doch dann kam der Januar, dann der Februar – und während die meisten Sterne wieder in Kartons und Keller verbannt wurden, hielt sich dieser eine tapfer auf der Baumspitze fest.
Jetzt ist März, die ersten Osterhasen kauern schon in den Supermarktregalen, und während wir noch über den Sinn der Fastenzeit nachdenken, rückt der nächste Advent schon leise in Sichtweite. Bald werden die Tage wieder kürzer, die Lebkuchen früher in den Regalen stehen und wir uns fragen, wo eigentlich das Jahr geblieben ist.
Der Weihnachtsstern auf der Tanne am Ammersee ist also kein Zeichen von Nachlässigkeit – er ist ein Mahnmal der Vergänglichkeit. Er ruft uns zu: „Genießt den Moment, ihr Narren! Ehe ihr euch verseht, backt ihr wieder Plätzchen!"
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare