Dießen – Störungen rund um das Essverhalten gehören laut Bundesgesundheitsministerium zu den häufigsten chronischen psychischen Störungen im Erwachsenenalter - sie sind mehr als „eine Phase" und müssen behandelt werden. Zum Dießener Gesundheitsgespräch lädt die Psychosomatische Klinik Kloster Dießen am Mittwoch, 8. März ab 19 Uhr in den Traidtcasten neben dem Marienmünster ein. Der Eintritt ist frei.
Ist eine Ernährungsumstellung bei den genannten Phänomenen zielführend - oder führt sie zu zusätzlichem Stress? Welche Möglichkeiten des Stressmanagements und der psychologischen Behandlung stehen Betroffenen zur Verfügung? Im Rahmen ihres Vortrages geben die Referentinnen Einblicke in physiologische und psychische Ursachen und erklären, wie ein ganzheitlicher Umgang mit der Symptomatik erfolgen kann.Am 8. März widmen sich unsere Referentinnen Dr. med. Sabine Dornhofer und Catherine Alberti-Huber, leitende Oberärztin und Dipl. Ökotrophologin der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen, den Themen Ernährungsselektivität, Orthorexie und Lebensmittel-Unverträglichkeiten.Der Eintritt ist kostenlos, die Veranstaltung richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit. Weitere Infos finden Sie im Link in unserer Bio. https://www.psychosomatik-diessen.de/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-1/diessener-gesundheitsgespraech-lehrerpersoenlichkeit-und-lehrergesundheit-zwischen-berufung-und-belastung-1
#essstörungen #depressionen #orthorexie #psychotherapie #vortrag #ammersee
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare