Dießen – Das Dießener Marienmünster am Klosterhof 14, wird am Sonntag, 5. Mai, ab 18 Uhr zum Schauplatz einer besonderen musikalischen Reise, wenn das Theatrum Sacrum ("Heiliges Theater") seine Tore öffnet. Unter der Leitung herausragender Interpreten verspricht dieses einzigartige Ereignis eine spirituelle und künstlerische Erfahrung, die die Sinne berührt und die Seele erhellt. Die außergewöhnliche Besetzung, angeführt von Monika Drasch, Peter Weiß, Martin Danes und Stephan Ronkov, verspricht einen Abend voller musikalischer Vielfalt und Inspiration.
Der geniale Sprecher Peter Weiß liest herrliche barocke Texte. Stephan Ronkow entlockt der Orgel die schönsten Klänge, passend zu dieser Zeit. Monika Drasch und Martin Danes singen - den barocken klangrausch vervollständigend - wundersam feine Marienlieder und mehr. Womöglich gibts auch a bisserl was aus der bayerischen Verfassung zu hören. Dudelsack und Geige hat Monika Drasch sowieso im Gepäck.
Der Name "Theatrum Sacrum" selbst trägt eine tiefere Bedeutung, die über die bloße Darbietung von Musik hinausgeht. Er symbolisiert die Vereinigung von Kunst und Spiritualität, eine Verbindung, die seit Jahrhunderten die Menschen inspiriert und bewegt hat. Die Wahl des Dießener Münsters als Veranstaltungsort für dieses Ereignis ist daher keine zufällige Entscheidung, sondern eine bewusste Rückkehr zu den Wurzeln der sakralen Musiktradition.
Das Programm beginnt mit dem zeitlosen gregorianischen Choral "Salve Regina", der seit Jahrhunderten die Herzen der Zuhörer berührt und eine Atmosphäre der Ehrfurcht und Andacht schafft. Die Kombination aus den kraftvollen Stimmen von Martin Danes und Monika Drasch wird diesen Choral zu einem unvergesslichen Erlebnis machen, das die Zuhörer in eine Welt spiritueller Ekstase entführt.
"Oh mein Schutzgeist" und "Annalied" führen uns durch die romantische Welt der Lieder und Balladen, die das menschliche Streben nach Schutz, Liebe und Trost einfangen. Monika Draschs vielseitige Stimme, begleitet von ihrer meisterhaften Beherrschung von Geige, Flöte und Dudelsack, wird diese Stücke mit einer einzigartigen Intensität und Emotionalität zum Leben erwecken.
Die zarten Klänge des "Landler" setzen einen ruhigen Kontrapunkt zu den kraftvollen Chorälen, während "Meerstern ich dich grüße" die Sehnsucht nach spiritueller Verbundenheit mit der Natur ausdrückt. Stephan Ronkovs virtuoses Orgelspiel verleiht diesen Stücken eine zusätzliche Dimension und verstärkt ihre spirituelle Wirkung.
Ein Höhepunkt des Abends ist zweifellos Heinrich Ignaz Franz von Bibers "Maria Jungfrau", ein Meisterwerk der Barockmusik, das die zutiefst religiöse Atmosphäre des Münsters mit seiner majestätischen Schönheit erfüllen wird. Begleitet von einer erhabenen Instrumentierung und gesungen von Martin Danes' kraftvoller Baritonstimme, wird dieses Stück die Zuhörer in seinen Bann ziehen und sie in eine Welt spiritueller Ekstase entführen.
Das Theatrum Sacrum bietet jedoch nicht nur traditionelle Werke, sondern überrascht auch mit moderneren Kompositionen wie dem "Menuetto", das die zeitlose Eleganz des Barock mit zeitgenössischem Flair verbindet. "Sei gegrüßt Wallfahrtslied" und "Vom Himmel war gesendet" erweitern das Repertoire um volkstümliche Melodien, die die Frömmigkeit und Freude des Glaubens feiern.
Den Abschluss des Abends bildet ein ergreifender Hymnus, der die Zuhörer dazu einlädt, gemeinsam in den Lobgesang einzustimmen und die spirituelle Gemeinschaft zu erleben, die durch die Kraft der Musik geschaffen wird.
Karten gibt's an der Abendkasse und online unter https://www.muensterkonzerte-diessen.de/programm2024
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare