Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (471 Worte)

Auf Trickbetrug hereingefallen und 190.000 Euro verloren. Die Polizei rät, niemals Log-in-Daten und Transaktionsnummern bekanntzugeben.

Vorsicht-Trickbetrug Graphik: Polizei Bayern

LANDKREISE TRAUNSTEIN UND BERCHTESGADENER LAND. Über 190.000 Euro ergaunerten Unbekannte innerhalb der letzten gut zwei Wochen in nur drei Fällen. Enorme Schadenssummen und steigende Fallzahlen im Bereich Online-Banking bereiten Banken, Sparkassen und der Polizei Grund zur Sorge. Vermehrt versuchen Straftäter offenbar „kontaktlos" an Erspartes zu kommen und starten eine regelrechte Betrugsoffensive. Geschickt entlocken sie ihren Opfern sensible Daten und Transaktionsnummern.


Innerhalb der letzten beiden Wochen gelang es Tätern zwei Männer und eine Frau aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein um über 190.000 € per Überweisung zu betrügen. In all diesen Fällen schafften es die Täter, nur durch das sehr geschickte Entlocken von Logindaten oder Transaktionsnummern enormen Vermögensschaden zu verursachen.

Die Vorgehensweise der Täter

Das Phänomen ist grundsätzlich nicht neu und unterläuft die sehr guten technischen Sicherheitsmaßnahmen des Online-Banking, indem es nicht bei der Technik, sondern beim Menschen ansetzt. Dagegen hilft auch die beste technische Sicherung nicht.

Oftmals wird der Betrug per Email eingeleitet. So in die Irre geführte Kunden befüllen gefälschte Internetseiten, die den Originalseiten ihrer Hausbank zum Verwechseln ähnlich sehen, woraufhin sich die Täter per Telefon melden. Natürlich erscheint im Display des Kunden auch die Telefonnummer der eigenen Bank, was heutzutage leider über das sogenannte „Spoofing" kein Problem mehr darstellt. Der nette (falsche) Bankmitarbeiter fragt nun weitere Daten und TAN ab und kann im Anschluss wie der Kontoinhaber agieren.

Die ältere und ebenfalls immer noch sehr erfolgreiche Methode ist die, dass Opfer von falschen Bankmitarbeitern kontaktiert und zur Preisgabe von Daten unter Druck gesetzt werden. So heißt es im Telefonat, dass es Unstimmigkeiten mit dem Konto gäbe, möglicherweise sei es gehackt worden oder etwas Ähnliches. Und nun bräuchte man die Login-Daten und auch TAN, um alles wieder in Ordnung zu bringen und den Kunden zu verifizieren.

Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd rät hierzu erneut:


„Unsere wesentliche Botschaft an alle Nutzer des Online-Banking lautet: Ihre Bank wird von Ihnen nie telefonisch oder per Mail die Herausgabe von Login-Daten oder TAN verlangen. Beachten Sie bitte folgende Tipps und Sie sind auf der sicheren Seite."


  • Vergewissern Sie sich, mit wem Sie es zu tun haben. Überprüfen Sie die Adressleiste in Ihrem Browser genau.
  • Übermitteln Sie keine vertraulichen Daten (Passwörter / TAN) per Email oder Telefon. Auch ein Bank- oder Sparkassenmitarbeiter wird Sie niemals nach einer TAN fragen.
  • Folgen Sie keinem Link, insbesondere nicht aus einer Email. Öffnen Sie Seiten immer nach selbständiger Suche. Gehen Sie den gewohnten Weg zu Ihrem Online-Banking-Konto.
  • Geben Sie persönliche Daten nur bei gewohntem Ablauf innerhalb der Online-Banking-Anwendung Ihres Kreditinstituts an. Sollte Ihnen etwas merkwürdig vorkommen, beenden Sie die Verbindung und kontaktieren Sie Ihre Bank.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen („Ihr Konto wurde gehackt")! Legen Sie auf und kontatieren Sie Ihre Bank mit selbst gewählter Nummer.
  • Verständigen Sie die Polizei über 110! Sie haben den Verdacht, dass etwas nicht richtig läuft? Scheuen Sie nicht uns anzurufen.


https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/phishing/


Ort (Karte)

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Das Impfzentrum Penzing stellt seit heute digitale...
Pähler Schlucht ab sofort bis auf weiteres wegen a...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 20. April 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
42561 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17717 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13623 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
12448 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12274 Aufrufe