Lachsforelle mit Salat „gefüllt" auf Fenchelscheiben.
Ein frisches Rezept vom Gardasee, aufgeschrieben, zubereitet und fotografiert von Heike Hoffmann
Eine wunderbare, leichte Vorspeise, die viel hermacht, aber wirklich ganz einfach zubereitet werden kann. Fein schmeckt heimische Lachsforelle, man könnte aber auch Bio-Lachs verwenden.
Der Fisch könnte geräuchert oder gebeizt sein. Aber auch roher Fisch, der selbstverständlich ganz frisch sein muss, schmeckt hervorragend.
Die Idee zur Kugel stammt von Stefano Slaviero, Koch und Patron der Taverna Picedo im gleichnamigen Weiler bei Polpenazze. Er nimmt Rindercarpaccio und „füllt" es mit Rucola und dekoriert mit Grana-Locken.
Einkaufstipps:
Frisches Gemüse vom Markt oder einem guten Gemüsehändler schmeckt am besten. Die Fenchelknollen sollten jedenfalls knackig sein, der Salat so frisch wie möglich.
Hervorragenden Fisch gibt es in der Forellenzucht Sandau bei Landsberg oder der Fischzucht Birnbaums Fischzucht in Penzing-Epfenhausen. In Dießen wird man bei Barbara Mastaller-Gastl am Untermüllerplatz fündig oder am Samstag in der Markthalle, wo die Fischräucherei Schießl einen Stand betreibt.
Olivenöl vom Gardasee gibt es bei dispensa verde in Dießen-Pitzeshofen. Da der kleine Laden keine regulären Öffnungszeiten hat, einfach eine mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben und einen Liefer- oder Besuchstermin vereinbaren. Infos unter www.dispensaverde.de
Zutaten
1-2 Lachsforellenfilets, geräuchert oder gebeizt
1 Fenchelknolle
6 Radieschen
1 Karotte
1 Stange Bleichsellerie
Einige Handvoll gemischte Frühlingssalate
Für die Salsa:
1 Eigelb
2 EL Akazienhonig
50 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
50 ml Olivenöl vom Gardasee
2 EL Crème fraîche
Saft und Zesten oder Abrieb einer Biozitrone
Salz, etwas Fenchelgrün
Zubereitung:
Für die Salsa sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Das Eigelb mit dem Honig in einen Pürierbecher geben und verrühren. Dann die beiden Ölsorten langsam mit dünnem Strahl unter ständigem Mixen mit dem Pürierstab dazugeben bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Danach die Crème fraîche, den Zitronenabrieb (Zesten fein hacken, einen Teil für die Dekoration ganz lassen) und etwas Zitronensaft sowie Salz dazugeben. Abschmecken. Schließlich das fein gehackte Fenchelgrün unterheben.
Salat waschen, gut trocken schleudern, Gemüse putzen. Dann die Radieschen in feine Streifen, Karotte und Bleichsellerie in kleine Würfelchen schneiden. Den Salat mit einigen Gemüsewürfelchen und einem Teil der Salsa mischen.
Das Fischfilet schräg in möglichst große, aber sehr dünne Scheiben schneiden. Jeweils auf einer Folie etwas überlappend so auslegen, dass Kreise von ca. 12 cm Durchmesser entstehen.
Nun die Fenchelknolle quer in sehr dünne Scheiben schneiden (das geht am besten mit einer Aufschnittmaschine), wie auf dem Foto anrichten und leicht salzen.
Auf die Fischscheiben etwas Salat geben und mit der Folie zu einer Kugel formen. Vorsichtig in die Mitte der Fenchelscheiben geben und mit den restlichen Gemüsewürfeln anrichten. Mit Zitronenzesten und Fenchelgrün dekorieren und mit dem Rest der Salsa würzen.
Buon Appetito!
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare