Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (538 Worte)

“Angel in the House” eine Video, Glas-, Klanginstallation von Vanessa Hafenbrädl in Schloss Ludwigsthal

angel-wir-small

Dießen/Ludwigsthal – Spannender lässt sich eine bewegte Familiengeschichte nicht erzählen, als durch die Kombination von traditioneller Glastechnik mit zeitgenössischen Klang- und Videoinstallationen. Die Künstlerin Vanessa Hafenbrädl aus Dießen hat sich auf Spurensuche in ihrer Familie begeben und kann über Generationen hinweg die Geschichten starker Frauen aus der Glasbläserfamilie Hafenbrädl in Ludwigsthal nachvollziehen.

Bei der Kunstinstallation in den Schlossräumlichkeiten lässt Vanessa Hafenbrädl Porträts von Frauen – angefangen bei Elisabeth Hafenbrädl Mitte des 19. Jahrhunderts bis hin zu ihrer eigenen Tochter – hinter Schleiern aus Licht und Glas erscheinen. Historische Gemälde, die durch Glaskörper projiziert und animiert werden, entfalten so neben aktuellen Videoportraits von Familienmitgliedern ihre ganz eigene Wirkung.

Das kombinierte Video/Glasobjekt „Angel in the House" mit stimmungsvoller Soundcollage wird am Samstag, 17. Dezember von 17 Uhr bis 21 Uhr im Schloss Ludwigsthal (Alte Böhmer Str. 37, 94227 Lindberg/Ludwigsthal) zu sehen sein. Im Spiegelsaal sehen wir das Video/Spiegelobjekt „Grim white", eine Neuinterpretation von Grimms „Schneewittchen" . Die Arbeit hinterfragt die weiblichen Archetypen Neid, Schutzbedürftigkeit und Domestizität, und positioniert das Märchen in den zeitgenössischen Diskurs. Nebenbei auch „Schneewittchens" Eltern waren Spiegelglasfabrikanten wie die Hafenbrädls. 

Um 19 Uhr findet in der neoromanischen Kirche Herz Jesu bei Schloss Ludwigsthal ein Glasorgel Konzert statt. Das Publikum wird dabei eine Live Performance aus raumgebenden Lichtinstallationen im Zusammenspiel mit Klängen der „Cristal baschet" erleben können. Die Glasorgel wird gespielt von Marc Chouarain, Filmmusikkomponist und Pianist aus Paris, der seltene Instrumente spielt und sammelt. Das über Generationen hinweg prägende Material „Glas" zeigt sich hier in besonderer Weise auch als Klangkörper. Der sakrale Raum sowie die Schlossräumlichkeiten sind einerseits Teil der Familiengeschichte und stellen andererseits eine ausgewogene Projektionsfläche dar, die den Besuchern besondere akustische und visuelle Impulse geben kann.

Kunst- und Klanginstallationen in einnehmender Atmosphäre werden an diesem Abend kombiniert mit dem seltenen Klangerlebnis der Glasorgel. Diese Video-/Glas-/Klanginstallationen sind erneut Beispiel für die synästhetischen Arbeiten von Vanessa Hafenbrädl und eröffnen Wege zu unterbewussten Erfahrungen und Ebenen. Ihre Arbeiten stoßen den Betrachter ins Unterbewusstsein, da wo die Vielschichtigkeit herrscht.

Dank der Förderung durch den Berufsverband Bildender Künstler Landesverband Bayern e.V. (BBK) und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ist der Eintritt jeweils frei.


Feiern im Alten Spital

Anschließend geht es zum Ausklang weiter ins Alte Spital. Die Kulturbühne „Altes Spital" ist das älteste Bauwerk der Stadt Viechtach und bereits 1432 belegt. Die Bühne in der ehemaligen Kapelle ist auf Grund der Akustik sehr beliebt und bietet Musik abseits des Mainstreams – somit also der perfekte Abschluss eines Abends.

Übernachten und genießen in der Schnitzmühle

Als außergewöhnlichen Übernachtungsort bietet sich das Adventure Camp Schnitzmühle an, das direkt am Schwarzen Regen im Bayerischen Wald liegt. Wer eher ruhig ankommen möchte und neben Kunst und Kultur auch Kulinarisches aus thailändisch-bayerischer Küche genießen möchte, wird sich hier ebenso wohl fühlen wie Wanderer und Bayerwaldkulturgenießer.

Übernachtet wird in Hacienda- und Lodge-Zimmern oder Tiny Houses und die Anreise mit der Bundesbahn sowie der charmanten Wald-Bahn bis zur Haltestelle „Schnitzmühle" erleichtert den entspannten Einstieg ins mystisch-mediale Wochenende.

Willkommen im perfekten Ambiente für ein Wohlfühlwochenende im Bayerischen Wald mit einer ausgewogenen Mischung zwischen Kunst, Klang und Kulinarik.

BR Bericht/ Familiengeschichte in Glas | BR Bericht/ Familiengeschichte in Glas Lichtkünstlerin Vanessa Hafenbrädl erzählt die dramatische Geschichte einer Vorfahrin mit ungewöhnlichen... | By Vanessa Hafenbrädl - Videokunst | Facebook




0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Heilerin im Eibenwald. Hanne Bogosyan arbeitet in ...
Klavierkonzert zu vier Händen im Pollinger Bibliot...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 29. September 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Postfiliale Dießen ab 7.9.2023 KW 36/23
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

21. September 2023
Aktuelles
Ammersee West – Heute ist der letzte Tag des kalendarischen Sommers. Die Seen sind noch warm. Daher informieren wir Sie weiterhin täglich auf aloys.news wie warm oder auch wie kalt aktuell die Seen si...
28685 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
12273 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
9973 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
9482 Aufrufe
15. Oktober 2020
Kultur
Landsberg am Lech –  Seit mehr als 40 Jahren ist Johannes Skudlik Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg. Seit 1984 gibt es den „Landsberger Orgelsommer". Die Kon...
7055 Aufrufe