Windach – Vor einiger Zeit schon hat Gerhard Heininger die BayernHistoryApp kennengelernt. Insbesondere wurde er auf sie aufmerksam nachdem sie am 1. Mai dieses Jahres in Greifenberg und in Dießen der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und in den lokalen Printmedien sowie dem Bayerischen Rundfunk darüber berichtet wurde. Der Windacher IT-Spezialist lud die App auf sein Smartphone herunter und war begeistert. Seit Jahren schon begleitet der gebürtige Niederbayer die Ortsgeschichte seines Dorfes. So publiziert er regelmäßig in den Reihen "Schriften des Archivs der Verwaltungsgemeinschaft Windach" und "Schriften des Archivs der Gemeinde Windach". In diesem Jahr kam seine von ihm und Manfred Stagl verfasste Festschrift "100 Jahre Sportfreunde Windach" heraus. Sein Gedanke war: "Einen digitalen Führer wie die BayernHistoryApp sollte es für Windach auch geben". In Bürgermeister Richard Michl fand er einen offenen Gesprächspartner und beim Initiator der App, Wolfgang Hauck ein offenes Ohr. Der machte der Gemeinde Windach ein Angebot über Aufnahme von bereits fertigen Texten zur Ortsgeschichte von Heininger. Alois Kramer, Redakteur der HistoryApp stellte diese bei der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend, 12. September, im Rathaus vor. Mit Erfolg. Alle 13 anwesenden Ratsmitglieder stimmten dem Angebot Haucks zu. Es gab keine Gegenstimme. Bürgermeister Michl schloss die Präsentation in der Sitzung mit der Bemerkung, dass nun ein neues Kapitel in der Öffentlichkeitsarbeit für Windach aufgeschlagen werde. Windach ist nun die zehnte Gemeinde im Landkreis Landsberg, die sich an dieser neuen Art der Geschichtsvermittlung beteiligt.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare