Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (478 Worte)

„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen?“ fragt mit Goethe Martin Gensbaur. Der Dießener Künstler lädt Fotografen für die Schriftenreihe "Das Kunstfenster" zu Einsendungen ein.

Ein klassischer Kiosk, eine so genannte Edicola in Italien. Bild: Martin Gensbaur

Dießen – Wer hat bei bei dem berühmten Satz "Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühen?" von Johann Wolfgang von Goethe nicht unmittelbar ein Klischee vor Augen? Als Frage verstanden könnte das berühmte Zitat jedoch durchaus auch die vorgefertigten Bildmuster für das Land Italien durchbrechen und aktualisieren. Darum geht es bei der achten Ausgabe der Dießener Schriftenreihe DAS KUNSTFENSTER, die im Mai 2022 erscheinen wird: zeitgenössische Künstler sehen das Sehnsuchtsmotiv Italien mit eigenen Augen neu.

Dießen ist genau der richtige Ort für so ein Thema. Gab es doch Zeiten, in denen hier die Italienmode derart dominant war, dass der Bauherr Probst Herkulan Karg erst nach einer Reise über den Brenner die Aufträge zur Ausstattung des Neubaus der Klosterkirche vergab. Nicht im eigenen Land, sondern bei den beiden damals bedeutensten Stars der venezianischen Malerei bestellte er zwei große Altartafeln, wohl durch die Vermittlung des italienischen Hofmalers Jacopo Amigoni, der ihn auch porträtierte. Das Kunstfenster liegt direkt unterhalb des so geborenen italienisch-bayerischen Gesamtkunstwerks von Weltrang, welches das Ortsbild und die Landschaft am Westufer des Ammersees seitdem bestimmt.

Wie aktualisiert man ein Klischee, das seit Johann Wolfgang von Goethe Generationen von Künstlern und Reisenden nicht aus dem Kopf gehen will? Martin Gensbaur, der Initiator des Kunstfensters, malt seit Jahrzehnten in Italien vor Ort. Für „Kennst du das Land...?" ist eine Serie von Bildern mit dem Titel „A 22" in Vorbereitung. Der Weg Goethes, dessen „Italienische Reise" unsere Sehnsucht, über den Brenner in Richtung Süden zu fahren, bis heute nährt, wird vom Auto aus nachvollzogen und in unsere Tage übersetzt.

Passend oder auch im Gegensatz dazu sucht das Redaktionsteam des Hefts (die Kunsthistorikerin Clara Gensbaur-Shao und der Fotograf Jörg Kranzfelder) nach Bildern zeitgenössischer Fotografen, die individuell gesehene Antworten geben auf die Frage „Kennst du das Land...?". Auf die eine oder andere Überraschung sind sie gespannt.

Beiträge können ab sofort im Format jpg. (zunächst in kleiner Auflösung) unter der E-Mail-Adresse des Kunstfensters Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff „KF 8" eingereicht werden.

Redaktionsschluss ist der 1. Juni 2021. Alle Einreicherinnen und Einreicher erhalten nach dem 1. Juni eine Antwort. Im Falle einer Auswahl benötigen wir dann auf Anfrage eine ausreichend große Bildauflösung und eine Erklärung bezüglich der Bildrechte für die geplante Pulikation in der Reihe DAS KUNSTFENSTER, die ab Mai 2022 im Buchhandel erhältlich sein wird. Begleitend zur Schriftenreihe sind Ausstellungen, gemeinsam mit allen ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern, die mit ihren Arbeiten im Original dabei sein wollen und können, im Kunstfenster und an anderen Orten geplant, die demnächst noch konkretisiert werden. Wir freuen uns auf Beiträge.

Ort (Karte)

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Dießener Bildhauer Matthias Rodach ist am Sonntag ...
Frau leblos in Wohnhaus in Untereberfing aufgefund...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 29. Mai 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

13. September 2022
Aktuelles
Ammersee West – Der Sommer ist vorbei. In wenigen Tagen beginnt der Herbst, trotzdem sind die Seen noch nicht so abgekühlt, dass man nicht darin baden könnte. Daher informieren wir Sie immer noch...
16685 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
9649 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
9440 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
9009 Aufrufe
15. Oktober 2020
Kultur
Landsberg am Lech –  Seit mehr als 40 Jahren ist Johannes Skudlik Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg. Seit 1984 gibt es den „Landsberger Orgelsommer". Die Kon...
6669 Aufrufe