Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (333 Worte)

Refüsiert, doch kein bisschen resigniert. 
Martin Gensbaur zeigt Bilder vom See und lädt für Sonntag zum öffentlichen Gespräch über Kunst.

PHOTO-2022-05-15-14-56-3866042

Dießen – Trotz Bade- und Biergartenwetter und jeder Menge anderer, gleichzeitiger Veranstaltungen fanden sich am vergangenen Sonntag einige interessierte Gäste zu einer Popup-Ausstellung im Zentrum des Künstlerortes Dießens in der Galerie am Markt ein. Alois Kramer moderierte und stellte einleitend den Bezug des Titels „see-refusèe" zu einer Ausstellung in Paris her, die gleichfalls an einem 15. Mai eröffnet wurde, dem Salon der Zurückgewiesenen von 1863. 

Dann stellte der Künstler selbst die ausgestellten Arbeiten vor, zwei Bilder einer Serie der späten 80er Jahre, ein Bild aus der Serie „S. Alban" der späten 90er Jahre und aktuelle Arbeiten, die teils bereits im Pavillon am See gezeigt wurden. Rasch entstand ein Gespräch mit der anwesenden Fotografin und den beiden Fotografen. Die Farbigkeit der beiden älteren Arbeiten erinnerten Christoph Franke an Filter, die in der Fotografie ganz aktuell seine. Martin Gensbaur meinte, dass es Photoshop zu der Zeit noch nicht gab und erklärte den „Taschentuchtest", den ihm sein Lehrer an der Münchner Akademie Rudi Tröger mit auf den Weg gegeben hatte. 

In der Ton-in Ton-Malerei des 19. Jahrhunderts durfte keine Stelle im Bild so weiß sein wie ein Taschentuch. Mittlerweile habe er sich von solchen Doktrinen befreit und drücke das Titanweiß direkt aus der Tube auf die Leinwand. Auch kam die Frage auf, weshalb ausgerechnet ein Container zur Entsorgung des Grünschnitts oder ein riesig aufgeblasenes Partyboot „Flamingo" vor der Kulisse des Walchensees auftauchen. Der Künstler selbst bezeichnete die Motive als „Stillleben". Die Kunsthistorikerin Ulrike Gensbaur ergänzte ikonografische Bezüge, beispielsweise zum Motiv des Sarkophags oder des Charon. Das Brüsseler Bild des ermordeten Marat und Arnold Böcklins Toteninsel kamen ins Spiel. Bei so viel Kunstgeschichtlichem blieb das Gespräch bis zum Schluss unterhaltsam. Sogar Hundedame Rosa spitzte merklich die Ohren, als der Name ihres Artgenossen „Angelo" genannt wurde, der durch ein Bild der Baustelle in den Dießener Seeanlagen trabt.

Die Pop-up-Veranstaltung, bei der die Bilder unmittelbar nach dem Gespräch wieder abgehängt werden, findet noch einmal am kommenden Sonntag um 11 Uhr statt. Galerie am Markt, Marktplatz 2 in Dießen, Eintritt frei 

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

BJott Kellers tägliche Entdeckung. Heute: „Das ent...
Presseerklärung der Mittwochsdisko Diessen: Bret...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 25. Januar 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
41975 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17174 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13117 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
11976 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
11631 Aufrufe