Schriftgröße: +
1 Minuten Lesezeit (296 Worte)

Rotary-Club Wörthsee leistet Beitrag für die Umwelt. Schattenspender für Badegäste am See.

Die Flatterulme war 2019 Baum des Jahres. Foto: Alois Kramer

Wörthsee – Sie war Baum des Jahres 2019. Nun spendet der Rotary Club Wörthsee seiner Gemeinde eine Flatterulme als einen wichtigen Beitrag zum lokalen Umweltschutz und für den Erhalt von Biodiversität und Artenvielfalt. Der sieben Meter hohe junge Baum wird am 13. November ab 15 Uhr an der Badewiese am Birkenweg in unmittelbarer Nähe zum Wörthsee gepflanzt, genau dort, wo derzeit große Schatten spendende Bäume fehlen. Nachdem dort in den vergangenen Jahren einige Bäume gefällt werden mussten, konnte bislang nichts nachgepflanzt werden.

Baum- und Umweltexperten haben nun den Pflanzstandort begutachtet und grünes Licht gegeben. Sie begrüßen die Initiative der Rotarier. Vertreter der Gemeinde und der Unteren Naturschutzbehörde sowie die Umweltbeauftragte der Gemeinde, Barbara König-Schmidbauer, und Bürgermeisterin Christel Muggenthal werden bei der Pflanzaktion zugegen sein. Die Flatterulme stammt von der Baumschule Wörlein in Dießen, die den Baum mit einem großen Transporter an den Wörthsee bringen. Die Pflanzung ermöglicht der Garten- und Landschaftsbau von Jakob Aumiller. „Die Ulme, die wir jetzt im Herbst pflanzen, wird schon im kommenden Sommer Badegästen und Spaziergängern Schatten spenden. Das ist doch in diesen schwierigen Zeiten ein schöner Hoffnungsschimmer", betont Ralf Weiler, Präsident des Rotary Club Wörthsee.

Flatterulmen werden bis zu 35 Meter hoch und sind sommergrün. Sie stammen aus der Gattung der Ulmen und gehören in die Familie der Ulmengewächse. Der auch Flatterrüster genannte Baum ist eine selten gewordene Baumart in Deutschland und steht auf der Liste der bedrohten Arten. Die Flatterulme wächst gerne an Flüssen und in Auwäldern und verlor einen Großteil ihres Lebensraums durch begradigte Flussläufe und trockengelegte Feuchtgebiete. In den vergangenen Jahren ist diese wenig bekannte Baumart verstärkt in den Fokus gerückt, da sie als widerstandsfähiger gegenüber dem Ulmensterben gilt. Experten trauen ihr mit Blick auf die zu erwartenden Klimaveränderungen der kommenden Jahrzehnte eine wichtige Rolle beim Artenschutz zu. 

Ort (Karte)

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Ab Montag wieder: Maskenpflicht an Schulen – auch ...
Lesen macht Spass. Das sind die glücklichen Gewinn...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 16. März 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
LRA-LL Sammelausschreibung "Wasserrecht..." KW 11/25 ab 12.3.2925
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
42243 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17452 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13426 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12150 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
12089 Aufrufe