Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (411 Worte)

Seit heute vormittag ist Professor Dr. Thomas Raff Ehrenringträger der Marktgemeinde Dießen

Sandra Perzul überreicht die Urkund zum Ehrenring an Professor Dr. Thomas Raff. Foto: Alois Kramer

Dießen – Was als kleine Feier angekündigt wurde, war auch eine. Der Anlass jedoch ein bedeutender, wichtiger. Es ging um die Übergabe des Ehrenrings der Marktgemeinde Dießen an Professor Dr. Thomas Raff. Diese fand heute vormittag in begrenztem Umfang im Sitzungssaal des Rathauses von Dießen statt.  Neben Vertretern der Presse waren die Fraktionsvorsitzenden der im Marktgemeinderat vertretenen Parteien, Mitglieder des Kulturbeirats, einige Mitglieder der Verwaltung sowie der ehemalige Bürgermeister von Dießen, Herbert Kirsch, anwesend.

Mit dieser Auszeichnung ehrt die Marktgemeinde einen der profundesten Kenner der Geschichte und Kunstgeschichte des Ortes. "Wenn ich durch Diessen ging, sind mir immer wieder Rätsel gekommen, die ich gerne gelöst habe. Was mir wahrscheinlich auch an jedem anderen Ort passiert wäre", so der Geehrte über seine Arbeit: "Es war mir nie Last, sondern immer Spass" – und er wies darauf hin, dass es immer ein unbezahltes Vergnügen gewesen sei.  

In ihrer Laudatio wies Bürgermeisterin Sandra Perzul darauf hin, dass Professor Raff immer mit "Herzblut, Liebe und Engagement" für Dießen und über Dießen gearbeitet habe. "Wenn jemand was vom Ort wissen wollte, so hieß es früher immer: Ruf doch den Dr. Raff in München an, der weiss darüber Bescheid. So war das bisher", bemerkte Raff. Er äußerte auch den Wunsch, dass eine öffentlich zugängliche Anlaufstelle für die Ortsgeschichte eingerichtet werden sollte – in der auch seine Publikationen zu finden sind. "Wer forscht weiter?", fragte Thomas Raff und brachte eine digitale Bibliothek als Vorschlag. "Es geht einfach nicht, dass jemand, der etwas aus der Reihe ,Lech-Isar-Land' wissen will, zu mir nach München fahren muss. Dieser Misstand muss abgeschafft werden". 

Über ein nicht abgeschlossenes Studium der Rechte – "Ich habe alle Scheine gemacht" – kam der 1947 in München Geborene zur Kunstgeschichte. Er studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, erwarb das Doktorat, habilitierte sich in seinem Fach im Jahr 1981 und bekam eine Professur an der Universität Augsburg. Seit 40 Jahren war er im Heimatverein und hatte 30 Jahren lang dessen Vorsitz inne. Krankheitsbedingt legte der dieses Amt Ende vorigen Jahres in jüngere Hände. "Für den damaligen Bürgermeister Schad waren wir linke Spinner", erinnerte sich Raff an seine ersten Zeiten im Heimatverein, "Aber er ließ uns machen. Mit Bürgermeister Herbert Kirsch sind wir gemeinsam groß geworden". Zusammen mit Kirsch hatte er auch die Stelle einer Archivarin für die Marktgemeinde eingerichtet und mit Ahrens-Ratz die geeignete Person gefunden. 

Michael Lutzeier bemerkte für das Kulturreferat, zu dem er, Hansi Riess und Miriam Anton gehören, dass Raff dem Ort einfach Gutes getan habe, "was hoffentlich, Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte überdauern möge". 


0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

"Er hatte sie alle". Folge 142: Interview mit Ramm...
Ulla Schäfer (FDP) als Stadträtin in Landsberg ver...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 29. Mai 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

13. September 2022
Aktuelles
Ammersee West – Der Sommer ist vorbei. In wenigen Tagen beginnt der Herbst, trotzdem sind die Seen noch nicht so abgekühlt, dass man nicht darin baden könnte. Daher informieren wir Sie immer noch...
16685 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
9649 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
9440 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
9009 Aufrufe
15. Oktober 2020
Kultur
Landsberg am Lech –  Seit mehr als 40 Jahren ist Johannes Skudlik Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg. Seit 1984 gibt es den „Landsberger Orgelsommer". Die Kon...
6669 Aufrufe