Schriftgröße: +
1 Minuten Lesezeit (271 Worte)

Landrätin Jochner-Weiß vom Landkreis Weilheim-Schongau in der Impfstation in Peißenberg. Nicht jeder, der es möchte, kann im Moment geimpft werden.

"Ein kleiner Piks, der Leben retten kann", sagte Landrätin Andrea Jochner-Weiß in Peißenberg. Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau

Peißenberg – Christian Achmüller von den Johannitern führte Landrätin Andrea Jochner-Weiß durch die Impfstation, um die Abläufe einer Impfung zu erklären und welche Schwierigkeiten im Umgang mit dem Impfstoff gegeben sind. Die Hotline des Impfzentrums kam auch zur Sprache. „Da es in den letzten Tagen immer wieder Probleme mit der Erreichbarkeit der Hotline des Impfzentrums gegeben hat, wurde heute das Verfahren nach dem die Anrufe bearbeitet werden geändert. Damit sollten die Kapazitätsprobleme behoben sein", erklärt Achmüller. Mitte Januar 2021 wird noch zusätzlich eine Online-Terminvergabe freigeschaltet.

„Es ist ein kleiner Piks, der Leben retten kann, das eigene, und das der Mitmenschen. Ich bin froh und dankbar, dass wir jetzt diesen wichtigen Schritt gehen können, um die Pandemie erfolgreich zu bekämpfen. Wir spüren auch, dass ein großer Teil der Bevölkerung sich schnell impfen lassen möchte. Ich bitte aber alle noch um etwas Geduld! Wir werden in den ersten Tagen und Wochen nur kleine Stückzahlen der Impfdosen von den Herstellern erhalten. Deshalb ist es notwendig und richtig, dass wir am Anfang die besonders betroffenen Risikogruppen vorrangig impfen lassen", so Landrätin Andrea Jochner-Weiß.

Der Landkreis Weilheim-Schongau verweist darauf, dass die verfügbaren Impfdosen begrenzt seien. Derzeit könne somit noch nicht jeder, der es möchte, auch geimpft werden. Die Impfstrategie sieht vor, zunächst die Schwächsten zu schützen, also die besonders gefährdeten Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie das Personal vor Ort.

Wenn berücksichtigt wird, dass jede Person eine zweite Impfung erhalten muss und die Zuweisungen des Impfstoffes auf dem jetzigen Niveau bleibt, können weitere Termine voraussichtlich erst Ende Januar erfolgen. Bei zwei Impfungen je Person können maximal 3000 Personen in sechs Wochen geimpft werden. 

Ort (Karte)

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Am Weihnachtsabend hatte der neue Direktor vom Aug...
Ausflugsverkehr trotz Corona: Kilometerlange Staus...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 19. Januar 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
41946 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17137 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13079 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
11950 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
11578 Aufrufe