Schriftgröße: +
1 Minuten Lesezeit (285 Worte)

Asylbewerber und Flüchtlinge aus der Ukraine ziehen im Landkreis Fürstenfeldbruck in Zelte

Asylbewerber und Flüchtlinge aus der Ukraine ziehen im Landkreis Fürstenfeldbruck in Zelte Graphik: aloys.news

Landkreis Fürstenfeldbruck – Das Landratsamt Fürstenfeldbruck hat seit Kriegsbeginn in der Ukraine am 24. Februar 2022 insgesamt 32 Unterkünfte akquiriert und zirka 800 zusätzliche Plätze geschaffen, um vor allem Geflüchtete aus der Ukraine unterzubringen. Allerdings suchen derzeit auch aus weiteren Ländern so viele Menschen in Deutschland Zuflucht wie seit Jahren nicht mehr. Die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und die Asylsuchenden werden durch Zuweisungen der Regierung von Oberbayern im Regierungsbezirk auf die Kreisverwaltungsbehörden verteilt.

Da im Landkreis Fürstenfeldbruck nicht ausreichend Unterbringungskapazitäten vorhanden sind, hat sich das Landratsamt Fürstenfeldbruck entschieden, Zelte für je 80 Bewohner zu errichten. Zum Jahresbeginn wurde das erste Zelt in Maisach aufgestellt. Dort steht bereits eine Containerunterkunft, sodass die schon vorhandene Infrastruktur genutzt werden kann. Am vergangenen Wochenende sind dort die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine eingezogen.

Da es kaum mehr möglich ist auf dem Immobilienmarkt passende Unterkünfte zu finden und anzumieten, appelliert Landrat Thomas Karmasin eindringlich: „In dieser Notsituation brauchen wir dringend die Unterstützung und Hilfe der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, der Bürgermeister und der Kirchengemeinden. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie uns Häuser, Wohnungen oder auch Grundstücke für die Flüchtlingsunterbringung vermieten können und wollen. Wir sind dringend darauf angewiesen." Karmasin würdigt auch die Bürgerinnen und Bürger, die seit Monaten an die 1.000 Ukrainer privat unterbringen: „Ohne diese großartige Gastfreundschaft so vieler Engagierter wäre die Unterkunftssituation wesentlich angespannter."

Aktuell beherbergt der Landkreis in seinen dezentralen Unterkünften etwa 2.110 Personen, darunter 860 Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet sind und die auf verschiedene Unterkünften im Landkreis verteilt sind. Hinzu kommen ca. 80 bis 90 Personen in einer Gemeinschaftsunterkunft der Regierung von Oberbayern und die Bewohner der Dependance des Ankerzentrums. In Privatunterkünften im Landkreis untergebracht sind derzeit 1.000 Personen.

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

18-jähriger Münchner wird auf offener Straße in Ei...
BJott Kellers tägliches Kunstprojekt. Heute: „Sonn...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 29. März 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
LRA-LL "Asylangelegenheiten Außendienstmitarbeiter" KW 12/23 ab 23.3.2023
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

13. September 2022
Aktuelles
Ammersee West – Der Sommer ist vorbei. In wenigen Tagen beginnt der Herbst, trotzdem sind die Seen noch nicht so abgekühlt, dass man nicht darin baden könnte. Daher informieren wir Sie immer noch...
16497 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
9233 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
9203 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
8842 Aufrufe
15. Oktober 2020
Kultur
Landsberg am Lech –  Seit mehr als 40 Jahren ist Johannes Skudlik Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg. Seit 1984 gibt es den „Landsberger Orgelsommer". Die Kon...
6485 Aufrufe