Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (302 Worte)

Auf dem Weg in die Klimaneutralität: Gemeinde Herrsching startet kommunale Wärmeplanung

 Von links: Bauamtsleiter Oliver Gerweck, Bürgermeister Christian Schiller, Frank Firnhaber (MaxSolar),
 Alexander Steber (MaxSolar) und Christine Schleich (Umwelt & Energie) Bild: Gemeinde Herrsching

Herrsching – Die Gemeinde Herrsching am Ammersee macht einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Wärmeversorgung: Sie startet nun gemeinsam mit der Firma MaxSolar GmbH aus Traunstein die kommunale Wärmeplanung, um eine zukunftsfähige und klimafreundliche Wärmeversorgung für die kommenden Jahre zu entwickeln.

Ende 2024 fanden gemeinsame Gespräche statt, bei dem die Zusammenarbeit zur Erstellung der kommunalen Wärmeplanung besprochen wurde. Federführende Ansprechpartnerin in der Gemeindeverwaltung Herrsching ist Frau Schleich aus dem Umwelt- und Energieressort. Das Ziel ist es, bis 2035 die Klimaneutralität Herrschings zu erreichen und eine zukunftsfähige sowie klimafreundliche Wärmeversorgung zu entwickeln, die maßgeblich dazu beiträgt.

„Wir freuen uns, gemeinsam an einem zukunftsfähigen Konzept für die Wärmeversorgung Herrschings zu arbeiten. Die Wärmeplanung ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Wir setzen auf die Expertise von MaxSolar, um den Wärmebedarf unserer Gemeinde künftig so effizient und nachhaltig wie möglich zu decken", so Christian Schiller 1. Bürgermeister der Gemeinde Herrsching.

Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung wurde das Unternehmen mit der Erstellung der Wärmeplanung beauftragt. Gemeinsam mit der Gemeinde Herrsching werden nun die nächsten Schritte erarbeitet. Dies umfasst die Bestandsaufnahme, die Bedarfsprognose sowie die Entwicklung von Szenarien zur Nutzung Erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz. Für die Wärmeplanung erhält die Gemeinde Herrsching Fördermittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative, die das Projekt unterstützt.

„Die Umsetzung einer klimaneutralen Wärmeversorgung ist eine komplexe Aufgabe, die nur mit einer starken Partnerschaft gelingen kann. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit", erklärt Alexander Steber, Projektleiter bei der MaxSolar GmbH.

Inzwischen ist die kommunale Wärmeplanung in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, um eine klimafreundliche Wärmeversorgung sicherzustellen. Die Gemeinde Herrsching hat sich bereits frühzeitig auf den Weg gemacht und die Wärmeplanung proaktiv vorangetrieben. „Mit dieser vorausschauenden Entscheidung leistet Herrsching einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zeigt, wie engagierte Kommunen bereits heute die Weichen für eine zukunftsfähige Energieversorgung stellen", so Christine Schleich.

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Aus Wut: Fahrradfahrer wirft sein Rad auf Auto
„Ausgeflogen..?“ Bjott Kellers täglicher Betrachtu...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 22. Januar 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
41959 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17158 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13096 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
11964 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
11604 Aufrufe