Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau
Weilheim – Zwölf Nachwuchskräfte haben im Herbst 2024 ihre Ausbildung beim Landratsamt Weilheim-Schongau mit Erfolg abgeschlossen – dies sind erfreulicherweise doppelt so viel wie im Vorjahr 2023. Alle Absolventen führen nun ihren Berufsweg beim Landratsamt bzw. beim Landkreis Weilheim-Schongau fort. Bei einer Feierstunde am 16. Dezember gratulierte Landrätin Andrea Jochner-Weiß im Namen des Landkreises Weilheim- Schongau gemeinsam mit Verena Steidl, der Ausbilderin des Landratsamts, den glücklichen Absolventen. Jochner-Weiß drückte dabei ihre große Anerkennung für die Leistungen der Nachwuchskräfte bei den Abschluss- bzw. Qualifikationsprüfungen aus und be- dankte sich für ihren hohen Einsatz in der Ausbildung. Folgende Qualifikationen haben die Nachwuchskräfte erreicht:
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten absolvierten Lukas Englmann, Nico Franken-Blum und Elena Guggenmos
- Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in absolvierten Gina Blessing, Eva Stenzer und Markus Vogt
- Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) absolvierten Benjamin Jung, Sophia Schedler, Dominik Walser und Paul Wendland
- Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration absolvierten Alexander Schneeweiss und Aaron Trautinger
- „Wir sind stolz auf Sie und freuen uns, dass Sie alle Ihre Ausbildung mit so ausgezeich- netem Erfolg bestanden haben. Besonders freut mich, dass Sie künftig das Team in unserem Hause weiterhin unterstützen werden", sagte Landrätin Andrea Jochner-Weiß. Sie wünschte den Absolventen für ihren beruflichen sowie privaten Lebensweg alles Gute. Als kleine Anerkennung erhielten alle Nachwuchskräfte einen Gutschein und eine süße Aufmerksamkeit aus Schokolade. Die Absolventen lobten in ihrem Feedback auch die gute Betreuung während der Ausbildung und betonten, dass sie stets gute Ansprechpart- ner bei allen Themen gefunden hätten. Während ihrer Ausbildung lernten die jungen Leute die verschiedensten Bereiche der Verwaltung im Landratsamt kennen und unterstützten die Kolleginnen und Kollegen bei ihren täglichen Aufgaben. Die praktische Ausbildung bot vielfältige Einblicke in die Sach- gebiete und Arbeitsbereiche der Verwaltung, wie etwa Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bauwesen, Personalverwaltung, Sozialhilfeverwaltung, Straßenverkehrswesen sowie Ausländer- und Asylwesen. Die theoretischen Kenntnisse wurden den Nachwuchskräften im Blockunterricht an den jeweiligen berufsbildenden Schulen vermittelt. Bei Fragen rund um die Ausbildung im Landratsamt steht Ausbilderin Verena Steidl tele- fonisch sowie per E-Mail jederzeit gerne zur Verfügung (Telefon: 0881/6811135, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). In Kürze werden die Stellen für das 2023 eingeführte Duale Studium der Sozialen Arbeit – kommunal (B.A.) sowie weitere Stellen für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) und die Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (m/w/d) für den Ausbildungsbeginn 2025 veröffentlicht. Zu- dem bietet der Landkreis Weilheim-Schongau erstmalig ab 2025 die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) an, bei welcher die Bewerbungs- frist aktuell läuft und auf der Website zu finden ist.
Kommentare