Geltendorf – Die Bürgerinitiative gegen den geplanten Bauschutt-Recycling-Standort zwischen Walleshausen und Kaltenberg (Gemeinde Geltendorf) hat erneut ein deutliches Zeichen gesetzt: Über 1000 Unterschriften wurden im gesamten Gemeindegebiet gesammelt, um ihre Ablehnung gegenüber dem aktuellen Standort zu unterstreichen.
Bereits bei der Einreichung des Antrags auf einen Bürgerentscheid hatte die Initiative das erforderliche Quorum von 450 Unterschriften innerhalb von nur drei Tagen mit über 750 Unterschriften deutlich übertroffen.
Gestern wurden weitere Unterschriften im Rathaus Geltendorf abgegeben, sodass nun über 1000 Bürger aus allen Ortsteilen das Bürgerbegehren gegen den Standort der geplanten Bauschutt-Recycling-Anlage unterstützen. Diese Unterschriften spiegeln die breite Unterstützung der Bevölkerung wider und verdeutlichen, dass ein solches Projekt nur mit dem Einverständnis der Gemeindebürgerinnen und -bürger umgesetzt werden sollte.
Zudem fordert die Initiative, dass ein Standort gewählt wird, der die Anwohnerinnen und Anwohner möglichst wenig bis gar nicht beeinträchtigt.
Am 30. April 2025 findet die entscheidende Gemeinderatssitzung im Bürgerhaus Geltendorf statt, in der über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens abgestimmt wird. Aufgrund der erwarteten hohen Zuschauerzahl hatte die Bürgerinitiative beantragt, die Sitzung in das Bürgerhaus zu verlegen, um allen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.
Die Initiative betont, dass die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger ernst genommen werden müssen und dass ein Bürgerbegehren eine zentrale Möglichkeit sei, um die Basisdemokratie zu fördern. Sie setzt sich weiterhin für eine Lösung ein, die die Interessen der Gemeinde und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner berücksichtigt.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare