Apfeldorf/Berlin – Im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert der Bund Projekte für den Erhalt und die Verbesserung der Klimaschutzleistung von Ökosystemen. Zum Kreis der geförderten Gemeinden gehört nun auch die Gemeinde Apfeldorf. Sie hat sich erfolgreich mit Ihrem Projekt für die Wiedervernässung von Mooren und die Umwandlung von intensiv genutztem Dauergrünland beworben. Hierfür erhält die Kommune eine Förderung in Höhe von bis zu 3,45 Millionen Euro.
„Unsere Kommunen gehören zu den wichtigsten Akteuren, um den Klimaschutz und den Schutz der biologischen Vielfalt voranzutreiben. Deshalb freue ich mich besonders, dass mit der Gemeinde Apfeldorf auch ein Projekt aus meinem Wahlkreis Starnberg – Landsberg am Lech – Germering durch Bundesmittel unterstützt wird. Damit wird nicht nur die Bedeutung des ländlichen Raums hervorgehoben, sondern zugleich auch die Lebensqualität in unserer Region gesteigert", so der örtliche Bundestagsabgeordnete Michael Kießling.
Hintergrund
Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des BMUV unterstützt Maßnahmen, die Klimaschutz und die Stärkung vielfältiger Ökosysteme verbinden. Diese Ökosysteme, darunter Wälder, Auen, Böden, Moore, Meere und Gewässer sowie naturnahe Grünflächen, tragen zur langfristigen Bindung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre bei.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare