Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (629 Worte)

Delegation aus Taiwan besucht Landkreis Starnberg

Von links: Landrat Stefan Frey (mit Handy), Landrätin Chen-Wei Hsu, Charlotte Han (Ehrenpräsidentin des Deutsch-chinesischen Kultur- und Wirtschaftsverbandes), Werner Schmid (Geschäftsführer der gwt), Barbara Beck (Partnerschaftsreferentin), Stefan Diebl (Pressesprecher) mit der 18-Köpfigen Delegation. Bild: Landratsamt Starnberg

Starnberg – Eine 18-köpfige Delegation aus dem Landkreis Hualien/Taiwan, unter der Leitung von Landrätin Chen-Wei Hsu, besucht derzeit den Landkreis Starnberg. Die Gruppe wurde von Landrat Stefan Frey, Partnerschaftsreferentin Barbara Beck, Pressesprecher Stefan Diebl und Werner Schmid, dem Geschäftsführer der Regionalagentur gwt Starnberg freudig begrüßt. Die Gruppe aus Hualien ist das erste Mal in Starnberg, womit im Fokus erst einmal das Kennenlernen steht. Im Vorfeld wurden auch einige Themenschwerpunkte mitgeteilt, über die man sich austauschen möchte. Diesen Interessenpunkten entsprechend wurde vom Landkreis Starnberg ein dreitägiges Programm erstellt.

Für Landrat Stefan Frey und Landrätin Chen-Wei Hsu ist es das erste Aufeinandertreffen. Beide waren 2018 bei Zustandekommen der Landkreis-Freundschaft noch nicht im Amt. Landrat Stefan Frey freut sich auf das Zusammentreffen „Eine Landkreisfreundschaft zu einer Region in so großer Entfernung aufzunehmen und dann auch zu pflegen ist eine Herausforderung. Am Beispiel New Taipei City sehen wir aber, dass es funktionieren kann und auch echten Mehrwert bringt. Allein der Austausch von Schülern, das Verständnis für andere Kulturen in den Köpfen junger Menschen, ab und an mal ein kultureller Austausch und vielleicht einmal ein Türöffner für wirtschaftliche Verbindungen. Wir werden sehen, was sich ergibt."

Diese neue und weitere Freundschaft in Taiwan ist im Grunde genommen fast zufällig entstanden. Nämlich am Rande einer Delegationsreise, unter der Leitung des damaligen Landrats Karl Roth, zu der schon seit 1981 befreundeten Stadt New Taipei City.

Aufgrund der langjährigen Freundschaft zu New Taipei City stand 2018 wieder einmal eine offizielle Reise nach Taiwan auf dem Programm. Die letzte Reise davor war 2010. Im Anschluss an die offizielle Reise, stand diesmal eine private Rundreise durch Taiwan auf dem Programm.

Ein Programmpunkt dabei war ein Stopp in der Stadt Hualien. Der Besuch kam durch die Kontakte von Charlotte Han (Ehrenpräsidentin des Deutsch-chinesischen Kultur- und Wirtschaftsverbandes) zustande. Charlotte Han war im Oktober 2017 mit einer kleinen Gruppe aus Hualien in Deutschland unterwegs und hat neben anderen Städten auch dem Landkreis Starnberg einen Besuch abgestattet. Sie wurden von Landrat Karl Roth im Landratsamt empfangen. Es war eine sehr freundschaftliche Begegnung, so dass bald fest stand, dass bei einem in 2018 geplanten Besuch auf Taiwan ein Abstecher in Hualien nicht fehlen darf.

Bei der Rundreise durch Taiwan hat die Delegation aus Starnberg daher eine vermeintlich kurze Stippvisite in Hualien abgehalten. Man stellte sehr schnell fest, dass die Strukturen des Landkreises Hualien denen des Landkreises Starnberg sehr ähnlich sind (Hualien hat 13 Gemeinden, der Landkreis Starnberg 14). Magistrat Fu (damaliger Landrat von Hualien) und Landrat Karl Roth verstanden sich auf Anhieb sehr gut. Bei der Weiterfahrt im Reisebus kam dann völlig unerwartet für die Starnberger Delegation per Handy die Frage, ob man nicht eine Freundschaftsurkunde unterzeichnen möchte, um die festgestellten Sympathien nach Möglichkeit ausbauen zu können. Und so wurde am 15. April 2018 mit einem großen Festakt, großer Freude und Gastfreundschaft eine Freundschaftsurkunde zur Völkerverständigung und zum gegenseitigen Verständnis unterschrieben.

Durch die Corona-Einschränkungen waren die Verbindungen dann allerdings erst einmal sehr eingeschränkt. Beide Seiten waren mit der Bewältigung der Pandemie beschäftigt.

Nun will sich die Delegation aus Hualien einen Eindruck vom Landkreis Starnberg machen. Nach dem ersten Kennenlernen und der Vorstellung der Region findet ein bayerischer Abend statt, bei dem Kreisräte, Mitarbeiter der Verwaltung und der Regionalagentur gwt Starnberg auf Personen aus dem Landkreis Hualien treffen, die im wesentlichen den gleichen Aufgaben nachkommen. Dabei sind auch Altlandrat Karl Roth und der Generaldirektor der Taipeh-Vertretung, Prof. Dr. Ian-tsing Dieu. Das Besuchsprogramm der kommenden Tage beinhaltet einen Austausch zum Solarkonzept des Landkreises, Firmen der Region werden besucht und stellen sich vor (Firma Sinn Power Gilching, Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, „Natürlich Ammersee Breitbrunn", Biohof Scheitz, Molkerei Scheitz). Touristische Ziele dürfen natürlich auch nicht fehlen: Kloster Andechs, Dampferfahrt, Votiv-Kapelle, Kaiserin-Elisabeth-Museum. Infos über die Berufsfischerei am Starnberger See und den Golfsport in der Region (Golfclub Gut Rieden) runden das Besuchsprogramm ab.

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Erfolgreicher Marktsonntag in Dießen
BJott Kellers tägliche Dosis Kunst. „Des einen Lei...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 27. September 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Postfiliale Dießen ab 7.9.2023 KW 36/23
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

21. September 2023
Aktuelles
Ammersee West – Heute ist der letzte Tag des kalendarischen Sommers. Die Seen sind noch warm. Daher informieren wir Sie weiterhin täglich auf aloys.news wie warm oder auch wie kalt aktuell die Seen si...
28650 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
12242 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
9955 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
9462 Aufrufe
15. Oktober 2020
Kultur
Landsberg am Lech –  Seit mehr als 40 Jahren ist Johannes Skudlik Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg. Seit 1984 gibt es den „Landsberger Orgelsommer". Die Kon...
7045 Aufrufe