Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (351 Worte)

Ländliches Coworking mit Dießener Beteiligung auf der Grünen Woche in Berlin

Hans-Peter Sander neben Alphornbläsern auf der Grünen Woche in Berlin. Fotos: Hannes Sander

Dießen/Berlin – In der MeckPomm-Halle 6 hatte die CoWorkLand Genossenschaft am Stand der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte auf 20 Quadratmetern einen ländlichen Coworking Space eingerichtet: mit gemütlichen zwei Schaukelsesseln, die viele müde Messebesuchende gerne nutzten, mit Couchtisch und Stehlampe, und natürlich mit einem Arbeits- und Besprechungstisch.

Was hat das Coworking-Engagement auf der „längsten Häppchenmeile Europas", wie der rbb die Grüne Woche ironisch titulierte, gebracht?

Mit rund 300.000 Besuchenden, das sollen 100.000 weniger als im Rekordjahr vor der Pandemie gewesen sein, was angesichts des dichten Gedränges kaum zu glauben ist – sind die Erwartungen der Messeorganisatoren erfüllt worden, heißt es. Immerhin hätte jeder Gast etwa 130 Euro ausgegeben. Ja, die Zeiten des kostenlosen Durchfutterns sind passé!

Für viele Ausstellende, darunter einige Startups aus der Lebensmittelwirtschaft, wie auch die 2019 gegründete CoWorkLand e.G., ging es vor allem darum, die Marke zu präsentieren. Zudem erwies sich die Grüne Woche, ein Treffpunkt für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, als starkes Forum für die Debatte um Regionalität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Das hat sich auch im improvisierten Coworking Space, zwischen den Ständen von Brauereien, Müritzfischern, vorpommerscher Garnelenfarm und Gründungszentrum Ludwigsust DeveLUP, gezeigt. Zwar interessierte sich hier nur ein Bruchteil der vorbeiströmenden Menschenmassen für ländliches Coworking, aber die mit den „Einigen" geführten Gespräche waren umso interessanter: Von jungen Berlinern, die sich für – auch nur gelegentliche – Arbeitsorte auf dem Lande interessierten, bis zum neugierigen Unternehmer, der über eine zusätzliche Nutzung vorhandener Betriebsflächen als Coworking Space nachdenkt, reichte das Spektrum. Hinzu kamen eine ganze Reihe kollegialer Gespräche mit bekannten und neuen Gesichtern aus Wirtschaftsförderung, Politik und aus die ländliche Entwicklung vorantreibenden Netzwerken.

Die nächste Grüne Woche soll vom 19. bis 28. Januar 2024 stattfinden. Hannes aus dem Ammersee Denkerhaus, der hier das Bayern-CoWorkLand-Büro leitet, hat den Termin im Kalender eingetragen. Er würde das CoWorkLand-Popup-Coworking-Space auf der Grünen Woche gerne einmal in der Bayern-Halle betreiben; in guter Nachbarschaft zu den Brauern, Touristikern, den hier traditionell auftretenden bayerischen Landfrauen und Trachtlern. Das Leben auf dem Land hat in Bayern bewährte starke Konstanten – und entwickelt sich weiter.

Hannes Sander im Gespräch mit Besuchern.
0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Was haben Yaks, Katzen und Lemminge gemeinsam? Neu...
BJott Kellers tägliches Kunstprojekt. Heute: „Kame...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 19. Januar 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
41946 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17137 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13079 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
11950 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
11580 Aufrufe