Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (382 Worte)

Für Notfälle auf dem Dampfer gerüstet: Rettungsübung der Wasserwacht mit der Bayerischen Seenschifffahrt

Für Notfälle auf dem Dampfer gerüstet: Rettungsübung der Wasserwacht mit der Bayerischen Seenschifffahrt Bilder: Kreis-Wasserwacht Landsberg am Lech

Ammersee – Am Samstag wurde der Ammersee zur Bühne einer groß angelegten Rettungsübung. Rund 60 Einsatzkräfte von Wasserwacht und Feuerwehr trainierten unter realistischen Bedingungen verschiedenste Notfallszenarien – und zeigten eindrucksvoll, wie professionelle Hilfe im Ernstfall aussieht.

Organisiert wurde die Übung von der Kreis-Wasserwacht Landsberg am Lech in enger Zusammenarbeit mit der Bayerischen Seenschiff- fahrt. Beteiligt waren alle am Ammersee ansässigen Wasserwacht- Ortsgruppen sowie die Feuerwehren aus Dießen und Schondorf. Unterstützt von der Crew der Seenschifffahrt wurde der gesamte See zur Kulisse eines komplexen Einsatztrainings.

Die Übungen fanden auf den beiden Fahrgastschiffen MS Utting und MS Augsburg statt. Dort wurden unterschiedliche Einsatzszenarien geprobt – etwa die sichere Übergabe von Personen, darunter auch Rollstuhlfahrer und liegende Patienten, von Bord auf die Rettungsboote. Eine Aufgabe, die viel Präzision, Koordination und gegenseitiges Vertrauen erfordert.

Ebenso anspruchsvoll war die medizinische Versorgung in engen, schwer zugänglichen Bereichen wie der Bordküche oder dem Maschinenraum – Bedingungen, unter denen jede Bewegung sitzen muss.

Eine der größten Herausforderungen war das Schleppen der großen Dampfer durch die verhältnismäßig kleinen, aber leistungsfähigen Rettungsboote. Diese Manöver erfordern nicht nur technisches Können, sondern auch viel Feingefühl – denn die Schiffe sind aufgrund ihres Gewichtes sehr träge und haben durch ihre Größe eine enorme Angriffsfläche für den Wind. Selbst bei leichtem Wetterdruck geraten sie schnell außer Spur, was die Steuerung durch die ziehenden Boote extrem erschwert.

Besonders beeindruckend war das reibungslose Zusammenspiel aller Beteiligten. Die Einsatzkräfte der Wasserwacht, die Feuerwehren und die Besatzungen der Schiffe arbeiteten Hand in Hand – über Organisationsgrenzen hinweg. Alle Beteiligten zeigten, dass sie sich aufeinander verlassen können.

Ein großer Dank gilt dem Team der Bayerischen Seenschifffahrt, das mit der Bereitstellung der Schiffe und der aktiven Mitwirkung einen entscheidenden Beitrag zur Übung geleistet hat. Nur mit solch starken Partnern sind praxisnahe Trainings in dieser Qualität möglich.

Christoph Ruml, Technischer Leiter der Kreis-Wasserwacht ist zufrieden: „Die Großübung am Ammersee war ein voller Erfolg – sie hat nicht nur gezeigt, wie gut die Einsatzkräfte vorbereitet sind, sondern auch, wie wichtig regelmäßiges Training unter realen Bedingungen ist. Mit rund 60 Beteiligten war es ein starkes Signal für die Sicherheit rund um den See – und ein eindrucksvoller Beweis für organisationsübergreifende Zusammenarbeit."


0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

7000 Bäume für den Klimaschutz – ein nachhaltiges ...
Iffeldorf: Schwerer Verkehrsunfall mit Linienbus. ...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 20. April 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
42558 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17717 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13623 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
12447 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12274 Aufrufe