Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (303 Worte)

„Projekt Freiheit – Memmingen 1525": Festakt in Memmingen mit Steinmeier und Söder

Bundespäsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Dr. Markus Söder, links Fotos: © Veronika Frank


Memmingen – Mit einem feierlichen Festakt in der St.-Martins-Kirche in Memmingen begann das Gedenkjahr „500 Jahre Zwölf Artikel". Bundespäsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Dr. Markus Söder würdigten bei der Eröffnung am Samstag die historischen Forderungen nach Freiheitsrechten als bedeutenden Meilenstein der Demokratiegeschichte. Rund 1.000 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, weitere 1.000 verfolgten den Livestream.

Steinmeier betonte in seiner Rede, dass Freiheit kein Selbstläufer sei: „Die Erinnerung an die Zwölf Artikel verpflichtet uns: Dieses Erbe dürfen wir niemals aus der Hand geben." Er erinnerte an die Bedeutung der Freiheitsrechte, die von Memmingen aus ihren Weg durch Europa fanden. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher unterstrich die Aktualität der Zwölf Artikel und betonte, dass Freiheit und Gerechtigkeit auch heute nicht selbstverständlich seien.

Ministerpräsident Söder eröffnete die Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525" im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und wertete die Zwölf Artikel als früheste bekannte Forderungen nach Grundrechten. „Memmingen hat Weltgeschichte geschrieben", sagte Söder.

Ein besonderes Highlight war das Schulprojekt „Freiheitsrechte reloaded", bei dem Schüler der Lindenschule die historischen Forderungen in eine moderne Sprache übertrugen. Sie formulierten Grundrechte wie Mitbestimmung, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz und präsentierten diese in einer kreativen Ausstellung.

In einer Gesprächsrunde mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Kunstminister Markus Blume wurde die Bedeutung der Demokratie diskutiert. Roth bezeichnete die Zwölf Artikel als „Schlüsselmoment der deutschen Demokratiegeschichte" und erinnerte an die Opfer des Kampfes um Freiheit. Blume betonte: „Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit. Wer sie schützen will, muss für sie eintreten."

Der Festakt wurde musikalisch vom Bläserchor St. Martin, dem Konzertchor St. Martin und Kirchenmusikdirektor Hans-Eberhard Roß an der Orgel begleitet.

Zum Abschluss besuchten Steinmeier und Söder die Bayernausstellung, trugen sich ins Goldene Buch der Stadt ein und erhielten als Erinnerung an den Festakt ein Faksimile der Zwölf Artikel sowie kunstvoll geschnitzte Porträt-Figuren der Memminger Künstlerin Cornelia Brader.

Die Ausstellung ist ab Sonntag, 16. März bis Sonntag, 19. Oktober 2025, geöffnet.

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

RC Ammersee-Römerstraße unterstützt Christian-Morg...
60-jähriger fährt auf Absicherungsfahrzeug der Aut...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 20. April 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
42561 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17717 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13623 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
12448 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12274 Aufrufe