Landkreis Fürstenfeldbruck – Am Dienstag, 5. März, fand die Veranstaltung „Inklusion von Menschen mit Behinderung im Betrieb ist möglich" in Zusammenarbeit mit der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) und dem Landratsamt Fürstenfeldbruck statt. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen waren eingeladen, um sich zu verschiedenen Unterstützungsleistungen zu informieren, die ihnen zustehen, wenn Menschen mit Behinderung im Betrieb tätig sind.
Referentinnen und Referenten der Bundesagentur für Arbeit, der deutschen Rentenversicherung (DRV), der EAA und des Integrationsfachdienstes klärten in mehreren Vorträgen über Leistungen und Angebote der jeweiligen Fachstellen auf. Durch die Caritas Brucker Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfMmB) wurde von Praxiseinsätzen berichtet und gezeigt, dass Inklusion am Arbeitsplatz möglich ist.
Der Handlungsbedarf in Bezug auf „Inklusion von Menschen mit Behinderung im Betrieb" ist nach wie vor hoch, denn Menschen ohne Behinderung haben eine mehr als doppelt so hohe Chance, einen Arbeitsplatz zu finden wie Menschen mit Behinderung. Auch die Arbeitslosenquote bei schwerbehinderten Personen ist mehr als doppelt so hoch. Der Einstellungsprozess ist oft mit Unsicherheiten und Fragen verbunden. Hierfür steht den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern die EAA zur Verfügung. Diese informiert und berät, bietet Hilfe bei Antragsstellungen an und begleitet bei Neueinstellungen. Durch die Teilnahme von über 60 Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern wurde die Wichtigkeit des Themas unterstrichen. Ein Dank gilt allen Beteiligten, die es ermöglicht haben, diese Veranstaltung durchzuführen sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das rege Interesse.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare