Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (501 Worte)

Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Utting: 678 Einsätze, 8.152 Stunden

V.l.: Markus Leiter, Luis Graf, Christoph Ruml, Dominik Loweg, Xenia Hofbauer, Stefan Steinbrückner und Frederik Riedel Bilder: Wasserwacht Utting.

Utting –  Am  Freitag eröffnete Markus Leiter, Vorsitzender der Wasserwacht Utting, die Jahreshauptversammlung 2025 im Feuerwehrhaus Utting. In seiner Ansprache ließ er das Jahr 2024 Revue passieren und präsentierte eine Vielzahl von Aktivitäten und Erfolgen der Ortsgruppe.

Zu den Höhepunkten zählten das jährliche Christbaumsammeln, die Unterstützung des Osterbrunnenaufbaus mit dem Gartenbauverein sowie die Beteiligung an Veranstaltungen wie dem Uttinger Summermarkt und dem Christkindlmarkt, wo die Schupfnudeln und Reiberdatschi großen Anklang fanden. Zudem konnte die Wasserwacht Utting durch Aktionen wie die Vorstellung eines Rettungswagens im Kindergarten Kinder begeistern.

Im Bericht des Technischen Leiters Frederik Riedel wurden beeindruckende Zahlen präsentiert: Insgesamt leisteten die Mitglieder der Wasserwacht 8.152 Stunden, darunter 1.958 Stunden für Ausbildungen und 3.198 Stunden Wachdienst. Im Bereich der Wasserrettung bewältigte die Wasserwacht 43 Einsätze. Zudem wurden 93 Erste-Hilfe-Leistungen während des Wachdienstes durchgeführt, der von 68 Mitgliedern an Wochenenden und Feiertagen besetzt wurde. Trotz eines leichten Rückgangs der Einsatzzahlen auf dem Wasser gegenüber dem Vorjahr zeigt die Arbeit im Bereich Wasserrettung, wie essenziell die Präsenz der Wasserwacht vor Ort ist, gerade bei akuten Notfällen am und im Wasser.

Die Einsatzzahlen insgesamt stiegen auf 678, davon 603 „Helfer vor Ort"-Einsätze, bei denen es teilweise zu Zeitvorteilen von bis zu 30 Minuten vor dem Eintreffen des Rettungswagens kam. Bei Sanitätsdiensten, die insgesamt 651 Helferstunden umfassten, war die Wasserwacht an 32 Veranstaltungen präsent, darunter der Faschingsball des TSV Utting und das Jubiläum der Feuerwehr Utting.

Außerdem wurden zahlreiche Ausbildungen durchgeführt, darunter 13 Rettungsschwimmabzeichen in Silber, fünf Wasserretter-Kurse und mehrere Schulungen für Spezialfunktionen wie Bootsführer oder Rettungstaucher. Die Beschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs sowie moderner Ausrüstung wie Helme und neue Neoprenanzüge markierten weitere Fortschritte.

Im Kassenbericht zeigte sich Stefan Steinbrückner zufrieden: Trotz Ausgaben in Höhe von rund 30.000 Euro konnte das Jahr mit einem leichten Plus abgeschlossen werden. „Das zeigt, wie wichtig die Unterstützung durch Spenden und die erfolgreiche Durchführung unserer Veranstaltungen ist", betonte Steinbrückner.

Im Anschluss an die Berichte fanden die turnusmäßigen Neuwahlen der Ortsgruppenleitung statt. Neu im Amt sind Luis Graf als stellvertretender Vorsitzender und Xenia Hofbauer als Jugendleiterin. Bestätigt wurden Markus Leiter (Vorsitzender), Frederik Riedel (Technischer Leiter), Christoph Ruml (Stellvertretender Technischer Leiter), Stefan Steinbrückner (Kassier) und Dominik Loweg (Stellvertretender Jugendleiter).

Leiter hob die Bedeutung der engen Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Utting hervor und bedankte sich ausdrücklich für die Gastfreundschaft bei Veranstaltungen im Feuerwehrhaus. Für die Zukunft plant die Wasserwacht unter anderem, die Jahreshauptversammlung wieder im Sommer abzuhalten – idealerweise an der neuen Wachhütte am Campingplatz, sofern mit dem Bau im Herbst 2025 begonnen werden kann. Sofern mit der Genehmigung seitens des Landratsamtes alles klappt, sollte das möglich sein, stellte Bürgermeister Florian Hoffmann bei seinen Grußworten in Aussicht. Zudem dankte er den Anwesenden für die hervorragende Zusammenarbeit von Wasserwacht und anderen Vereinen im Ort. Sei es die Feuerwehr, der TSV oder die örtlichen Segelvereine: Auf die Wasserwacht Utting ist Verlass.

Zum Abschluss wurden besonders aktive und langjährige Mitglieder geehrt. Markus Leiter danke allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern für ihr Engagement und lud die Anwesenden ein, den Abend bei Speisen und Gesprächen gemütlich ausklingen zu lassen.

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Der Dießener Marktgemeinderat tagt morgen
„Braucht Korn Kühlung..? Bjott Kellers täglicher B...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 23. März 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
LRA-LL Sammelausschreibung "Wasserrecht..." KW 11/25 ab 12.3.2925
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
42310 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17510 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13463 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12177 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
12153 Aufrufe