Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (358 Worte)

Jahrestag zum Atomwaffenverbotsvertrag – Mayors for Peace zeigt in Landsberg Flagge

Dr. Wolfgang Lerch, Sprecher der IPPNW-Regionalgruppe Landsberg am Lech und deren weitere Vertreter zusammen mit Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl, die zum Jahrestag des Atomwaffenverbotsvertrags die Mayors für Peace-Flagge vor dem Gebäude der Stadtverwaltung aufzog Foto: Stadt Landsberg

Landsberg am Lech – Vor zwei Jahren – am 22. Januar 2021 trat der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Zusammen mit Dr. Wolfgang Lerch und weiteren Vertretern der IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.) nahm Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl den Jahrestag zum Anlass, vor dem Gebäude der Stadtverwaltung in der Katharinenstraße die Mayors for Peace Flagge hissen zu lassen.

Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Aus der grundsätzlichen Überlegung heraus, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für die Sicherheit und das Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger verantwortlich sind, versucht die Organisation Mayors for Peace durch Aktionen und Kampagnen die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern und deren Abschaffung zu erreichen.

Dr. Wolfgang Lerch, Sprecher der IPPNW-Regionalgruppe Landsberg am Lech, dankte Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl, dass sie ein weiteres Mal die Organisation unterstützt. „Wir stehen heute hier, während in Europa ein bedrohlicher Krieg herrscht. In welchen Zeiten leben wir? Ein Putin, der um sein politisches Überleben kämpft und der, neben den USA, der Präsident des größten Atomwaffenstaates der Welt ist", so Dr. Wolfgang Lerch.

Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl bezog sich auf das 60-jährige Jubiläum des Élysée-Vertrages. „Ich bin zutiefst überzeugt davon", bemerkte die Oberbürgermeisterin, „dass die deutsch-französische Freundschaft Garant für Frieden in Europa war und ist. Diese Freundschaft sicherte uns über 77 Jahre Frieden in Europa. Seit dem 24. Februar vergangenen Jahres stehen wir vor einer neuen Situation. Seit dieser Zeit greift Russland die Ukraine an, und wir mussten erleben, dass nach 77 Jahren Frieden wieder Krieg in Europa herrscht. Eine fürchterliche Situation auch vor dem Hintergrund, dass im Verlauf der Kriegshandlungen über den Einsatz von Atomwaffen gesprochen wurde, was uns alle entsetzt. Ich bin überzeugt davon, dass Organisationen wie die IPPNW einen wichtigen Beitrag leisten können, wenn es eine friedliche Verhandlungslösung geben soll."

Der Atomwaffenverbotsvertrag geht auf die Aktivitäten der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) zurück, die 2017 den Friedensnobelpreis erhielt. Die Mayors for Peace sind eine der rund 500 Partnerorganisationen von ICAN. Inzwischen gehören dem Netzwerk über 8000 Städte und Gemeinden aus 165 Ländern (Stand Juni 2021) an. In Deutschland sind über 700 Mitglieder dem Bündnis beigetreten.

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

BJott Kellers tägliches Kunstprojekt. Heute: „Temp...
Dießener Jungbürgerversammlung am 3. Februar

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 30. September 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Postfiliale Dießen ab 7.9.2023 KW 36/23
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

21. September 2023
Aktuelles
Ammersee West – Heute ist der letzte Tag des kalendarischen Sommers. Die Seen sind noch warm. Daher informieren wir Sie weiterhin täglich auf aloys.news wie warm oder auch wie kalt aktuell die Seen si...
28687 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
12273 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
9976 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
9484 Aufrufe
15. Oktober 2020
Kultur
Landsberg am Lech –  Seit mehr als 40 Jahren ist Johannes Skudlik Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg. Seit 1984 gibt es den „Landsberger Orgelsommer". Die Kon...
7055 Aufrufe