Landsberg am Lech – Wie genau funktioniert der Klimawandel? Was macht er? Und vor allem: Was machen wir, um ihn aufzuhalten? Diese Fragen beantwortet der Klimakoffer. Ein handlicher Experimentierkasten für Schülerinnen und Schüler, der Klimawandel und Energiewende praktisch erfahrbar macht und zeigt, wie einfach es ist, dagegen anzugehen.
Entwickelt von der Fakultät für Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, veranschaulicht der Koffer nach dem Motto "Selbermachen!" in Experimenten und Simulationen die wichtigen Hintergründe zum Klimawandel (z.B. Bewohnbarkeit der Erde oder die Absorption von Wärmestrahlung durch CO2 in der Atmosphäre) und wie er sich konkret auswirkt (z.B. Versauerung der Meere und Anstieg des Meeresspiegels).
Lehrkräfte werden darüber hinaus mittels eines Handbuchs und einer Webseite mit Wissen und Vernetzungsmöglichkeiten versorgt. Ziel ist es, Wissen und konkretes gemeinsames Handeln besser zu verbinden und schon in der Schule anzulegen, sodass Schülerinnen und Schüler bereits erfahren, dass wir etwas tun können – gemeinsam! Gefördert wird das Projekt von der Bayerischen Sparkassenstiftung. Stellvertretend überreicht Privatkundenberater Sebastian Klimm von der Sparkasse Landsberg-Dießen zwei Klimakoffer an das Ignaz-Kögler- Gymnasium in Landsberg. Weil's um mehr als Geld geht.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare