Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (360 Worte)

Klimaschutz vor der eigenen Haustür – Abschluss des Klima.fit-Kurses an der vhs Landsberg

Klimaschutz vor der eigenen Haustür – Abschluss des Klima.fit-Kurses an der vhs Landsberg Bild: Stadt Landsberg

Landsberg am Lech – Was sind die Ursachen des Klimawandels und was kann jeder Einzelne im privaten Bereich gegen den Klimawandel tun? Mit diesen Fragen beschäftigten sich über zwei Monate lang an insgesamt sechs Kursabenden engagierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des klima.fit-Kurses der Volkshochschule Landsberg, der auch von der Stadt Landsberg unterstützt wurde. Am Abschlussabend des Kurses würdigte 2. Bürgermeister Moritz Hartmann das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und überreichte diesen ein Teilnahmezertifikat. Neben allgemeinem Wissen zum Thema Klima wurden Ursachen und Hintergründe des  Klimawandels vermittelt und der mögliche Anteil des Menschen daran aufgezeigt. Die Kursinhalte lieferte der Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) und die Stiftung WWF Deutschland. Die Kursabende fanden sowohl in Präsenz als auch online statt. Bei den Online-Veranstaltungen standen Klimaforscherinnen und Klimaforscher direkt Rede und Antwort und es gab Expertentipps zu Energie, Ernährung und Mobilität. Die Präsenzabende leitete Ilka Mutschelknaus (technische Mitarbeiterin Hochschule München, Nachhaltigkeitsberaterin BiRN GmbH, baubiologische Beraterin) und das Klimaschutzmanagement der Stadt Landsberg berichtete über die kommunalen Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung. Darüber hinaus stellten sich an einem Kursabend lokale Initiativen, wie BlueCommunity, FutureForest und CleanupLL vor und warben für eine Beteiligung.

Auch ging es darum aufzuzeigen, was „vor der eigenen Haustür" positiv für das Klima umgesetzt werden kann und dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander vernetzen. Auch eine Challenge zur Reduzierung des privaten CO2-Fußabdrucks wurde angeboten. Ilka Mutschelknaus berichtete, dass es dabei wichtig sei, eine Herausforderung zu wählen, „die zu einem passt und auch Spaß macht. Ein positiver Nebeneffekt ist zum Beispiel, dass man mit einem vegetarischen Tag (Veggie-Day) oder einem autofreien Tag auch immer etwas Geld sparen kann." Es kam die Anregung, „es einfach mal auszuprobieren". Der Abschlussabend stand unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Klimawandel". Bei einem lockeren Get-together wurden viele wertvolle Tipps zu Themen wie z.B. Energieeffizienz und Foodsharing (Lebensmittelkühlschränke) ausgetauscht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer möchten auch in Zukunft „vernetzt bleiben". So wurde bereits die Gründung eines Klimafitstammtisches angekündigt. Die Leiterinnen der Volkshochschule Landsberg, Dr. Christina Wekerle und Andrea Höfler, sehen klima.fit als gelungenen Auftakt für weitere Kurse zur nachhaltigen Entwicklung, die in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt und des Landkreises sowie den klima.fit-Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfinden sollen.


0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Polizei Weilheim meldet: 17-jähriger Dießener ver...
Polizei Schongau meldet: 16-Jähriger nach Sturz vo...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 26. April 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
42601 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17751 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13662 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
12511 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12300 Aufrufe