Berlin/Geltendorf – Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Klimaschutzprojekte von Kommunen, Unternehmen und Verbraucher in ganz Deutschland. Zu diesem Kreis gehört nun auch der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing. Dieser hat erfolgreich einen Antrag für das Projekt „Verfahrensumstellung auf eine anaerobe Schlammstabilisierung mit Neubau einer Vorklärung auf der Kläranlage Walleshausen" gestellt und erhält nun eine Förderung in Höhe von bis zu 944.700 Euro.
„Die Förderungen der Nationalen Klimaschutzinitiative sind ein wichtiger Hebel für mehr Klimaschutz, denn die eingesetzten Fördermittel ziehen ein Vielfaches an Investitionen nach sich. Sie sind somit Anreiz und Anstoß zugleich, um gemeinschaftlich einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Deshalb freue ich mich besonders über die Förderzusage für den Zweckverband Geltendorf-Eresing", so der örtliche Bundestagsabgeordnete Michael Kießling. Auch der Geltendorfer Bürgermeister Robert Sedlmayr zeigt sich begeistert: „Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die entscheidend in unseren Kommunen stattfindet und umgesetzt wird. Deshalb ist es erfreulich, dass wir nun die Zusage erhalten haben und mit den Bundesmitteln mehr Klimaschutz vor Ort möglich wird."
Hintergrund
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundeswirtschaftsministerium seit 2008 Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Seit der Initiierung wurden bis Ende 2022 mehr als 45.200 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 1,54 Milliarden Euro durchgeführt.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare