Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (329 Worte)

Landkreis Weilheim-Schongau erhält Förderbescheid für MVV-Beitrittt vom Freistaat Bayern

Verkehrsminister Bernreiter bei der Förderbescheidübergabe an Landrätin Andrea Jochner-Weiß und die Landräte Josef Niedermeier (Bad Tölz-Wolfratshausen), Otto Lederer (Rosenheim) und Olaf von Loewis (Miesbach) sowie der MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch Bild: Landratsamt Weilheim-Schongau

Lenggries  – Der Landkreis Weilheim-Schongau wird ab dem 1. Januar 2025 offiziell dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund beitreten. Von den entstehenden Kosten übernimmt der Freistaat Bayern mit dem Förderprogramm zur Schaffung flächendeckender Verbundstrukturen bis zu 90 Prozent. Einen entsprechenden Förderantrag hat Bayern Verkehrsminister Christian Bernreiter am Vormittag in Lenggries an Landrätin Andrea Jochner-Weiß übergeben. Neben Weilheim-Schongau erhalten auch die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach und Rosenheim Unterstützung. Das Gesamtvolumen der Förderung für die Kreise beläuft sich auf 34,4 Millionen Euro.

„Der Beitritt des Landkreises zum MVV ist ein starkes Signal für die Entwicklung des Öffentlichen Nahverkehrs in unserer Heimat. Es ist ein entscheidender Schritt um eine einheitliche und attraktive Verkehrsstruktur zu schaffen, die allen Bürgern zugutekommt. Die finanzielle Unterstützung des Freistaats ist ein wichtiger Baustein bei der Umsetzung der MVV-Verbunderweiterung ", so Landrätin Andrea Jochner-Weiß.

Verkehrsminister Bernreiter betonte, dass die Vorteile der Verbunderweiterung die Kosten allemal überwiegen: „Mit der Verbunderweiterung setzen wir unsere Ziele aus der ÖPNV-Strategie um und bringen Stadt und Land im Süden Bayerns noch näher zusammen. Die Fahrgäste profitieren von einem attraktiven Verbundtarif, einheitlichen Fahrgastinformationen und abgestimmten Verkehrsangeboten. Das Feedback aus dem Erweiterungsgebiet ist sehr positiv. Deshalb unterstützen wir die Landkreise und Städte hierbei gerne und nehmen dafür viel Geld in die Hand."

MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch: „Den Verbundbeitritt vor zwei Monaten konnten wir zusammen mit allen Partnern sehr gut umsetzen – von A bis Z, also von Aushängen über Fahrgastinformation, Implementierung der MVV-App bis hin zu Tarif, Vertrieb und Zuginfo greift nun der hohe MVV-Standard. Und in einem Jahr kommt noch das neue CheckIn/CheckOut-Verfahren mit automatischer Fahrpreisberechnung für den einfachen Ticketkauf hinzu, von dem dann alle bisherigen und neuen MVV-Landkreise und MVV-Städte profitieren. Wir wollen, dass die Bus- und Bahnnutzung durch den MVV einfach wird."

Mit der Summe werden unteranderem die Investitionen in neue Fahrscheindrucker, Fahrplanaushänge und die Anpassung von Fahrscheinautomaten gefördert. Gleichzeitig mit dem Landkreis Weilheim-Schongau könnte bei entsprechenden Beschlüssen auch der Landkreis Landsberg am Lech dem MVV beitreten. 2026 könnte dann der Landkreis Garmisch-Partenkirchen folgen.

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Polizei Weilheim meldet: Powerbank verpufft in Hos...
"We want Sex. Made in Dagenham". Film zum Weltfrau...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 22. Januar 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
41959 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17158 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13096 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
11964 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
11604 Aufrufe