Landkreis Fürstenfeldbruck – Das Amt für Jugend und Familie des Landkreises Fürstenfeldbruck hat vor kurzem eine Außenstelle in Germering eröffnet. Seit Ende April sind die für Germering zuständigen sozial- pädagogischen Fachkräfte nicht mehr im Hauptgebäude des Landratsamtes angesiedelt, sondern direkt in Germering. Sie arbeiten jetzt vor Ort mit neuen Methoden der Sozialarbeit. So können sie besser auf die individuellen Bedürfnisse und Problemlagen der Familien ein- gehen.
Das Landratsamt hat von der Stadt Germering Räumlichkeiten im Mehrgenerationenhaus „Zenja" (Zentrum für Jung und Alt) angemietet, die direkt neben den Räumen des Germeringer Amtes für Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Schulen liegen. Somit ist eine enge und gute Zusammenarbeit zwischen den Behörden möglich. Außerdem befinden sich in dem Gebäude noch weitere soziale Anlaufstellen, sodass eine effektive Vernetzung stattfinden kann.
Das Team der Jugendhilfe vor Ort in Germering geht nach den neuen Arbeitsprinzipien vor, die mit der Umstrukturierung des Amtes für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck zum 01. April 2021 ein- geführt wurden. Dazu zählen das „sozialräumliche Arbeiten" und die „Methode des Familienrats". Dabei steht im Fokus eine intensive Vernetzung aller beteiligter Akteure sowie die konsequente Beteiligung der Betroffenen an der Planung und Ausgestaltung der Jugendhilfe.
Landrat Thomas Karmasin freut sich über die Eröffnung der neuen Außenstelle: „Durch die direkte Arbeit vor Ort erhoffe ich mir einen noch besseren Kontakt zwischen den Behörden und eine Effizienzsteigerung der Jugendhilfe. Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter können so besser mit den Kindern und Jugendlichen vor Ort arbeiten und tun sich leichter, deren Problemlagen zu ver- stehen und auf diese reagieren zu können. Das ist wichtig für die tägliche Arbeit."
Auch Germerings Oberbürgermeister Andreas Haas sieht in der neuen Außenstelle großes Poten- tial. Er hob insbesondere die unmittelbare Nähe der Germeringer Stadtverwaltung zum Jugendamt des Landkreises hervor, die eine unkompliziertere Bearbeitung der Fälle ermöglicht: „Kinder, Jugendliche und Familien in Germering finden im „Zenja" nun die für sie wichtigen Ansprechpartner und können schnell und einfach an die passende Stelle vermittelt werden. Das vor Ort arbeitende Jugendamt ist eine gute Nachricht für die Germeringer Bürgerinnen und Bürger und garantiert, dass die Hilfen auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden."
Das Team der „Jugendhilfe vor Ort" Germering findet sich ab sofort im ersten Obergeschoss des Mehrgenerationenhauses „Zenja" neben den Räumlichkeiten des Germeringer Amtes für Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Schulen.
Die „Jugendhilfe vor Ort" in Germering ist per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen. Bürgerinnen und Bürger können sich außerdem an die Erstanlaufstelle BVI („Beratung, Vermittlung, Intervention") des Amtes für Jugend und Familie wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 08141 / 519 599 oder 08141 / 519 968).
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare