Schriftgröße: +
1 Minuten Lesezeit (255 Worte)

Marktgemeinde Dießen startet Kommunale Wärmeplanung

Mit bei der Auftaktveranstaltung waren Tim Hennig von Klima³, Alexander Lange (Markt Dießen, Bautechnik), Bürgermeisterin Sandra Perzul, Projektleiter Steffen Mayer (Bayernwerk Netz), Béla van Rinsum (INEV) und Kommunalbetreuer Stefan Drexl (Bayernwerk Netz). Bild: Conni Reimer

Dießen – Ob Biomasseheizung für Grund- und Mittelschule oder die Nutzung von Seethermie: Die Marktgemeinde Dießen am Ammersee beschäftigt sich intensiv mit der Nutzung regenerati- ver Quellen für die Wärmeversorgung. Genauere Untersuchungen wird es nun im Zuge der Kommunalen Wärmeplanung geben. Damit hat die Marktgemeinde die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauf- tragt.

Bei der Auftaktveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) am 13.03.2025 im Rat- haus machte Bürgermeisterin Sandra Perzul das Ziel des Projekts deutlich. Die Wärmepla- nung für Dießen solle Aufschluss darüber geben, wie der Wärmebedarf in der Gemeinde in Zukunft durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, um eine klimaneutrale Wärme- versorgung zu erreichen.

Das jetzt gestartete Projekt liefert einen Fahrplan für konkrete Maßnahmen und setzt Prioritä- ten für die Zukunft: Welche Wärmequelle macht in welchem Teil des Gemeindegebiets Sinn? „Was davon tatsächlich in die Tat umgesetzt wird, wird in einem nächsten Schritt entschei- den", so der Projektleiter Bayernwerk Steffen Mayer. Das bedeute auch: „Niemand muss jetzt zu Hause seine Heizung herausreißen!" Die Kommunale Wärmeplanung nach den gesetzli- chen Vorgaben hat dabei keine Detailplanung zur technischen Umsetzung und zur wirtschaft- lichen Machbarkeit zum Ziel. „Das wäre nach Abschluss der KWP dann im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die nächste Aufgabe", so Mayer.

Für die Ermittlung der für die KWP nötigen Daten arbeitet die Verwaltung mit dem Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) zusammen. Aufgabe des Instituts (INEV) ist es laut Projektmanager Béla van Rinsum, für die KWP profunde Daten etwa zu Gebäudetypen, Bau- altersklassen, Verbrauchern, Erzeugern und Energiequellen zu erheben und auszuwerten.

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

BayernHistoryApp erweitert um NS-Gedenkorte: Digit...
„Das Wort – Widerstand ist nicht zwecklos" von Van...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 20. April 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
42558 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17717 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13623 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
12447 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12274 Aufrufe