Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (325 Worte)

Michael Kießling ist seit Samstag CSU-Direktkandidat des Bundeswahlkreises Starnberg-Landsberg-Germering. Der 47-Jährige erhielt in der Arena von Kaltenberg 96,6 Prozent der Stimmen.

Kießlings Rede war nur zehn Minuten lang. Foto: Alois Kramer

Kaltenberg – Es war ein symbolträchtiger Ort, an dem sich die CSU-Delegierten des Bundeswahlkreises Starnberg-Landsberg-Germering am Samstag trafen, um ihren Direktkandidaten zu küren. 145 Mitglieder aus Kreis- und Ortsverbänden versammelten sich in der Arena von Kaltenberg, um formell den Bundestagsabgeordneten Michael Kießling zu ihrem Kandidaten für die Wahl im Herbst zu bestimmen. Ursprünglich sollte die Wahl in der Germeringer Stadthalle abgehalten werden, allein Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Kießling hat einen guten Draht zum Prinzen Heinrich von Bayern, der gab den Platz frei. Es gab – anders als man es von dem berühmten Ritterturnierplatz gewohnt ist – kein Hauen und Stechen. Nach einer guten Stunde im Freien mit Maske und Abstand zum Nebenmann war das Procedere erfüllt. Mit 140 Stimmen wurde er gewählt und erhielt damit 96,6 Prozent. Der 47-Jährige galt von vornherein als gesetzt, einen Gegenkandidaten gab es nicht. Seit 2018 sitzt der Bau-Ingenieur für die CSU im Bundestag und wird es aller Voraussicht nach auch die nächsten vier Jahre tun. 78 Sitzungswochen hat er bisher hinter sich gebracht, an 219 Plenarsitzungen teilgenommen und hatte 27 Reden im Bundestag gehalten. Sein Kilometerkonto zwischen Berlin und seinem Wahlkreis beläuft sich auf 174.600 Kilometer.

In seiner knapp zehnminütigen Rede nannte er drei Fragen, die im Moment gelöst werden müssen: 1. Wie kommen wir aus der Pandemie? 2. Wie schützen wir das Klima? 3. Wie finanzieren wir das Ganze? Der Politiker plädierte auch dafür, den Menschen Öffnungsperspektiven mitzugeben. Beim Thema "Klima" zählt er mehr auf Anreize statt Verboten. In der Frage der Kanzlerkandidatur hielt er sich bedeckt, wies aber, wie auch sein Parteichef Söder, auf die Wichtigkeit von Umfrageergebnissen hin. 

Beim Koalitionspartner sieht er einen deutlichen Linksruck und die Strategie der Steuererhöhungen, wie sie die SPD fordert, als den falschen Weg. Das Ziel der Grünen sei eine neue Gesellschaftsordnung: "Der grüne Staat ist ein Umverteilungsstaat". 


V.l. Die CSU-Granden Josef Loy, Alex Dorow, Michael Kießling und Thomas Eichinger. Fotos: Alois Kramer
0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Seit 18. März bietet die St. Nikolaus-Apotheke in ...
Exhibitionist in Landsberg am Freitag gefasst.

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 30. September 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Postfiliale Dießen ab 7.9.2023 KW 36/23
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

21. September 2023
Aktuelles
Ammersee West – Heute ist der letzte Tag des kalendarischen Sommers. Die Seen sind noch warm. Daher informieren wir Sie weiterhin täglich auf aloys.news wie warm oder auch wie kalt aktuell die Seen si...
28687 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
12273 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
9976 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
9484 Aufrufe
15. Oktober 2020
Kultur
Landsberg am Lech –  Seit mehr als 40 Jahren ist Johannes Skudlik Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg. Seit 1984 gibt es den „Landsberger Orgelsommer". Die Kon...
7055 Aufrufe