Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (484 Worte)

Michael Kießling veröffentlicht "Brandbrief" an Finanzminister Lindner

Michael Kießling (CSU) Bild: Deutscher Bundestag

Landsberg am Lech/Berlin – Der Bundestagsabgeordnete Michael Kießling (CSU) hat einen "Brandbrief" an Finanzminister Lindner (FDP) geschrieben. "Die von der amtierenden Bundesregierung geplanten Haushaltskürzungen in der Land- und Forstwirtschaft führen zu enormen Mehrkosten für die heimischen Betriebe und werden somit zur massiven Belastung, die der deutschen Landwirtschaft im europäischen Wettbewerb schaden und zwangsläufig zu höheren Verbraucherpreisen und steigenden Importen aus dem Ausland führen wird.", so Michael Kießling. Aus diesem Grund hat der örtliche Bundestagsabgeordnete Michael Kießling nach Rücksprache mit zahlreichen Landwirten und Bauernverbänden aus der Region am Donnerstag einen Brief an den Bundesfinanzminister Christian Lindner versandt. Der Politiker hat das Schreiben aloys.news zur Veröffentlichung freigegeben.

"Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Herr Lindner,

noch vor Weihnachten war ich mit zahlreichen Landwirten und Bauernverbänden aus meinem Wahlkreis im Gespräch. Die Stimmungslage war desaströs, denn die angekündigten und sehr einseitig ausgerichteten Einsparungen im Bundeshaushalt führen unsere Landwirte zur Verzweiflung. Für sie ist es ein Schlag ins Gesicht, da sie doch Tag für Tag verlässlich unsere Versorgung mit heimischen Lebensmitteln sichern.

Die von der amtierenden Bundesregierung geplante Streichung der Agrardiesel-Rückvergütung bei der Energiesteuer sowie das Aus für die Befreiung ihrer Fahrzeuge von der Kfz-Steuer sind daher der falsche Weg, denn damit werden den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben Mehrkosten von rund einer Milliarde Euro aufgebürdet. Und diese Mehrkosten sind eine enorme Belastung, da sie der deutschen Landwirtschaft im europäischen Wettbewerb massiv schaden und zwangsläufig zu höheren Preisen für die Verbraucher bei Lebensmitteln und zu steigenden Importen aus dem Ausland führen werden.

Zudem müssen wir aus den Krisen der vergangenen Jahre lernen, wie wichtig die regionale Versorgung mit Lebensmitteln bei Liefer- kettenengpässe ist. Gerade deshalb sollten wir uns eher politisch gemeinsam überlegen, wie wir langfristig die Nahrungsproduktion im eigenen Land sichern und nachfolgenden Generationen eine Perspektive zur Fortführung der Betriebe geben, bevor wir durch zusätzliche Belastungen unseren Agrarstandort schwächen.

Hierzu ist mir durchaus bekannt, dass Sie mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu strikten Einsparmaßnahmen gezwungen sind. Dabei muss jedoch gelten, dass jede avisierte Kürzung im Haushalt wohl begründet werden muss und diese zudem nicht vorrangig zulasten eines Wirtschaftsbereiches gehen darf. Die derzeit vorliegenden Einsparvorschläge scheinen jedoch dem Gegenteil zu entsprechen, da insbesondere zu den Einsparungen im landwirtschaftlichen Bereich weder aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium noch aus dem Bundesfinanzministerium sachliche Begründungen vorliegen. Dieses Vorgehen schadet daher einzig und allein dem Vertrauen in unsere Demokratie und leistet antidemokratischen Kräfte in unserem Land Vorschub.

Sehr geehrter Herr Bundesminister,

die Land- und Forstwirtschaft ist mit ihren vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen eine Schlüsselbranche und sie ist unverzichtbar für die Ernährungssicherung in Deutschland und Europa. Deshalb braucht die Agrarwirtschaft in der aktuellen Lage eine Entfesselung und keine Hemmnisse.

Sollten also Ihre geplanten Kürzungen umgesetzt werden, erzeugen Sie damit nicht einfach nur Frustration und Perspektivlosigkeit, sondern vor allem einen Anti-Investitionskurs in unsere heimische Nahrungsproduktion und Lebensmittelversorgung.

Aus diesem Grund bitte ich Sie daher dringend, von den einseitigen Belastungen der Land- und Forstwirtschaft abzusehen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Kießling, MdB"

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Polizei Schongau meldet: Unfall auf der B 23 bei P...
"Zu viel ist zu viel". Bauern protestieren am Mont...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 19. Januar 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
41946 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17136 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13079 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
11950 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
11578 Aufrufe