Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (380 Worte)

Mit der digitalen HistoryApp durch Dießen

So sieht die Benutzeroberfläche für Dießen aus. Graphik: BayernHistoryApp
Dießen – Vor rund zwei Jahren war das Projekt einer HistoryApp, mit der man Dießen erkunden kann noch in den Kinderschuhen. Jetzt ist es erwachsen geworden und kann im Laufe des Frühjahrs an den Start gehen. Das ist kurz gefasst der Stand der Dinge, den Initiator Wolfgang Hauck und Michael Lutzeier dem Marktgemeinderat am Montag vorstellten. Die Ammersee-Gemeinden gehört mit weiteren sieben Kommunen wie etwa Kaufering, Fuchstal, Schondorf, Greifenberg und Geltendorf aus dem Landkreis Landsberg am Lech zu den Vorreitern eines digitalen Führers, den es in der Bundesrepublik nur noch in Berlin gibt. Die App ist auf dem Telefon herunter zu laden und gibt dem Nutzer mit einzelnen Stationen, so genannten Points of Interest (Punkten von Interesse) einen Einblick in Geschichte und Gegenwart eines Orts. Das beschränkt sich allerdings nicht nur auf Baudenkmäler sondern kann sich auch auf einzelen prägende Personen beziehen.

Mit insgesamt 30 Artikeln ist die Marktgemeinde, im Moment die am intensivsten beschriebene Gemeinde des Landkreises. Wer etwa vom Schiff kommend über den Dampfersteg in die Seeanlagen gelangt, kann sich mit dem Ohr am Telefon die Historie des ADK-Pavillons näherbringen lassen. Die Texte sind als einzelne kurze Artikel abrufbar oder auch in einer gesprochenen Version vorhanden. Man kann also die Fassade des Dießener Marienmünsters betrachten und bekommt gleichzeitig einen geschichtlichen Abriss dieses Rokoko-Kirche über seine App. Die einzelnen Beiträge wurden von ortskundigen Autoren verfasst, so etwa von dem Historiker und Lokaljournalisten Gerald Modligner oder auch von Gemeinderat Michael Lutzeier selbst. 

Das Projekt wurde offiziell von der Regierung des Oberbayern Kulturfonds Bayern bis 2023 verlängert, so Hauck bei der Präsentation auf der Sitzung am Montagabend. Es gab Verzögerungen in den Jahren 2021 und 2022 durch die Coronapandemie, so daß Redakionstreffen in einigen Gemeinden nur eingeschränkt stattfinden konnten. Es laufen bereits Verhandlungen mit bayernweit tätigen Institutionen, die z.T. schon fertige Inhalte haben und nach einer App als Plattform suchen. "Das Interesse der Institutionen ist besonders groß, denn wir bieten eine führende und erprobte App in diesem Bereich und exklusiv für Bayern an. Was bereits mehr als 40 Museen in Berlin nutzen, haben wir für Bayern. Im Frühjahr 2023 soll im Rahmen von Veranstaltungen mit den acht beteilignten Gemeinden die App vorgestellt werden", erklärte Hauck dem Gemeindegremium. 


0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

BJott Kellers tägliches Kunstprojekt. Heute: „Drac...
Gute Nachrichten für das Fuchstal und Rott. Bund f...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Donnerstag, 27. März 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
LRA-LL Sammelausschreibung "Wasserrecht..." KW 11/25 ab 12.3.2925
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
42353 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17547 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13493 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
12198 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12193 Aufrufe