Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (437 Worte)

Nachhaltiges Waldmanagement im Bereich des Steilhangs im Lechpark Pössinger Au

Lechhangsanierung Bild: Stadt Landsberg
Landsberg am Lech – Ab Dezember führt das Städtische Forstamt Landsberg im Hangbereich des Lechpark Pössinger Au dringend notwendige Forstarbeiten durch. Ziel ist es, eine nachhaltige und artenreiche Waldentwicklung zu ermöglichen. Auf einer Fläche von etwa 6,5 Hektar werden zunächst im Steilhangbereich Großbäume, insbesondere heimische Eschen die vom Eschentriebsterben betroffen sind, entnommen. Dies schafft ausreichend Licht für die gewünschte Naturverjüngung und minimiert zukünftige Verkehrssicherungsarbeiten. Die Maßnahme erfolgt teilweise in Handarbeit und mit Unterstützung von Forstmaschinen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Artenschutz und dem Erhalt lebensraumtypischer Arten, wie Bruthöhlen, Nestern und Spaltenquartieren. Wichtig ist zudem der Erhalt wichtiger Biotopbäume, das Belassen von Hochstümpfen und die Erhöhung des Totholzanteils im Wald. Durch das zunehmende Absterben nahezu aller Eschen im gesamten Hangbereich entsteht eine Verlichtung in der Bestandsstruktur. Im Steilhangbereich des Lechparks kommt die Herausforderung der Erosionsprävention hinzu, die durch gesunde, standfeste Bäume gewährleistet wird. Auch wenn die Fällung und die anschließende Pflanzung neuer Bäume manchmal einfacher erscheint, sprechen viele Gründe für eine Naturverjüngung. Die geplante Naturverjüngung ist waldbaulich anspruchsvoll, bietet jedoch aus Naturschutzsicht viele Vorteile. Gemischte Verjüngung aus genetisch und standörtlich angepassten Baumarten bildet die Grundlage naturnaher Forstwirtschaft.

Damit dies gelingt, müssen jedoch die Bedingungen für die Naturverjüngung geschaffen werden, was im Lechpark durch das Damwild extrem erschwert wird. Dieses sieht junge Baumpflanzen als beliebte Nahrungsquelle an. Daher ist eine komplette Umzäunung des betroffenen Steilhangbereichs notwendig, um zu verhindern, dass die aufkeimende Naturverjüngung sofort vom Damwild aufgefressen wird.

Die Zäunung erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2024 und bleibt für etwa 15 Jahre bestehen, bis der Wald der Zukunft ausreichend gewachsen ist. Während der Arbeiten im Hang wird es abschnittsweise immer wieder, zum Teil auch zu längeren, Sperrungen der Wege kommen um die Sicherheit der Besucher des Lechparks zu gewährleisten.

Ziele der geplanten Maßnahmen:

  •  Erhaltung des Waldes als Natur- und Erholungsraum.
  •  Bewahrung der Schutzfunktionen, insbesondere Natur- und Bodenschutz.
  •  Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht.
  •  Verhinderung der "Entwaldung" durch Förderung von naturverjüngtem, standortgerechtem und vitalem Laubmischwald. Die Bedrohung durch das Eschentriebsterben: Das Eschentriebsterben, verursacht durch den Pilz Hymenoscyphus fraxineus (Das Falsche Weiße Stengelbecherchen), bedroht eine der bedeutendsten Baumarten Bayerns – die Esche. Diese Herausforderung erfordert eine gezielte Antwort, insbesondere im Steilhangbereich der Pössinger Au im Lechpark. Erstmals 2008 in Bayern beobachtet, breitet sich das Eschentriebsterben rasant aus und führt zum Absterben einzelner Zweige, ganzer Äste und schließlich des gesamten Baumes. Der Pilzbefall bedroht nicht nur die ökologische Vielfalt, sondern stellt auch eine Gefahr für Menschen dar. Mit der Zunahme von Kronenschäden, Totholz und dem Absterben von Wurzeln müssen vor allem Eschen mit stark befallenen Kronen entlang von Wegen und in öffentlichen Anlagen entfernt werden, um die Verkehrssicherungspflicht zu erfüllen.
0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Wally und Ami Warning kommen nach Pöcking
Wörthsee-Rotarier veranstalten adventliches Gospel...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 25. Januar 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
41975 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17174 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13118 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
11977 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
11631 Aufrufe