Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (555 Worte)

ÖKOPROFIT Klub schließt 2023 mit zehn Unternehmen erfolgreich ab

Feierten in Weilheim die Umwelterfolge des Ökoprofit-Klubs (v.li): Mirea Rummel (Arqum), Peter Miller und Franziska Wolf (Freilichtmuseum Glentleiten), Manfred Hagengruber (Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gemeinnützige GmbH), Daniel Eisenschmid (Tunap), Barbara Huber (Starnberger Kliniken GmbH mit Klinikum Penzberg), Thomas Holz (Stellv. Landrat Bad Tölz-Wolfratshausen), Andrea Jochner-Weiß (Landrätin vom Landkreis Weilheim-Schongau, Philipp Poferl (Arqum), Matthias Vils-mayer(Stellv. Landrat vom Landkreis Starnberg), Claas Kaniecki (Reichhart Logistik GmbH), Inna Ruff (GIZ Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH), Michael Korejtek (GIZ Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH) und Herbert Schwarz (Energie und Klimaschutz Landratsamt Starnberg). Bild: Landratsamt Weilheim-Schongau
Weilheim – Bei einer gemeinsamen Ehrung am Dienstag, 19. Dezember, im Landratsamt Weilheim durch die Landkreise Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen und Weilheim-Schongau wurden die erarbeiteten Maßnahmen für Umwelt und Klima der Unternehmen im Ökoprofit-Klub vor-gestellt. Der Zusammenschluss unterstützt Betriebe effizient und kostengünstig bei der Verbesserung des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes. Ziele des Gruppenprojekts sind die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, die Reduzierung der Energie- und Ressourcenverbräuche sowie die Senkung der Betriebskosten und Einbindung der Mitarbeiter. Bei dem Termin wurden die zehn teilnehmenden Betriebe geehrt, die interessante Maßnahmen für vorbildlichen betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz in der Region vorstellten. Dazu gehörten zwei Betriebe aus dem Landkreis Weilheim-Schongau, die von Landrätin Andrea Jochner-Weiß geehrt wurden und je eine Urkunde erhielten.

„Danke, dass Sie gekommen sind. Sie als teilnehmenden Ökoprofit-Firmen sind für mich die Ökoprofit-Profis, so begrüßte Landrätin Jochner-Weiß als Gastgeberin die Runde. „Dadurch, dass Sie sich treffen, austauschen und gegenseitig unterstützen, wissen Sie, wie man etwas für die Umwelt, das Image und letztendlich auch für den Geldbeutel tun kann. Es wäre wünschenswert, wenn Ihr Engagement mehr Betriebe aus unseren Landkreisen ermutigen würde, ihre Umweltleistung zu steigern." Auch Matthias Vilsmayer, stellvertretender Landrat vom Landkreis Starnberg, verwies auf die Vorbildfunktion von Ökoprofit: „Ich selbst bin in meinem ‚anderen Leben' neben diesem Ehrenamt als stellvertretender Landrat Geschäftsführer eines Unternehmens. Ich weiß, wie wichtig solch ein Engagement im Sinne von Umwelt und Klima ist. Ihr Zusammenschluss ist eine tolle Sache – und ganz besonders in diesen schwierigen Zeiten durch die Signalwirkung für andere Firmen."

„Die Themen Umwelt und Klima sind omnipräsente Themen in unserer Gesellschaft", sagte Thomas W. Holz, stellvertretender Landrat vom Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. „Leider erlebt man da nicht selten nur Lippenbekenntnisse: Daher ist Ihr Klub wegen der aktiven Schonung von Ressourcen und Klima und im Sinne der Nachhaltigkeit enorm wichtig, denn Sie rücken diese Themenfelder auch ins Bewusstsein Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."

Die Politiker überreichten den Betrieben aus ihren jeweiligen Landkreis eine Urkunde und bedankten sich für den Einsatz. Im Landkreis Weilheim-Schongau wurden durch Landrätin Andrea-Jochner-Weiß das Krankenhaus Penzberg und Schleicher Fahrzeugteile GmbH & Co. KG (beim Termin kein Vertreter anwesend) geehrt.

In den vergangenen Jahren haben viele Betriebe der Landkreise Starnberg, Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen erfolgreich durch die Teilnahme an Ökoprofit ihre Umweltbilanz verbessern können. Zehn Unternehmen konnten dieses Jahr mithilfe einer individuellen Betreuung und gemeinsamer Workshops ihre Umweltleistung verbessern und gleichzeitig Kosten einsparen. Jede der 36 umgesetzten Maßnahmen trägt zu einer Umweltentlastung bei. Auch in diesem Jahr konnten erhebliche Erfolge erzielt werden, die teilweise quantifizierbar sind: Gemeinsam sparten die teilnehmenden Betriebe im Jahr 2023 insge-samt 128.609 kWh Strom, 344.557 kWh Heizenergie, 20.000 Liter Wasser und zusätzlich 1.679.562 kg CO2 ein.

Durch interaktive Workshops und Einzelberatungen der Umweltberatungsfirma Arqum GmbH konnten die Betriebe ihr Wissen im Bereich Ressourceneffizienz erweitern. Themen der Workshops waren 2023 u.a. Wärmepumpen und Kennzahlen, Nachhaltige Beschaffung, Mitarbeitermotivation und Klimaziele auf Bundes-, Länder- und Unternehmensebene. An der ÖKOPROFIT Klub Runde 2023 nahmen die folgenden zehn Betriebe teil. Erstmalig ist das Freilichtmuseum Glentleiten dabei.
• 3M Deutschland GmbH
• Akademie für Politische Bildung Tutzing
• Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
• Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern
• Starnberger Kliniken GmbH mit den Einrichtungen Klinikum Starnberg, Klinikum Penzberg und Klinikum Seefeld
• Behandlungszentrum Kempfenhausen für Multiple Sklerose Kranke gemeinnützige GmbH
• SPIE
• Reichhart Logistik GmbH
• Schleicher Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
• TUNAP GmbH & Co. KG

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Die Lechwichtel: Neue Kinderkrippe der Stadt Lands...
KLIMA³ Energieagentur blickt zurück auf ein Jahr A...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 19. Januar 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
41946 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17136 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13079 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
11950 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
11578 Aufrufe