Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (590 Worte)

Schule im Distrikt Newala erhält Laptops vom Landkreis Landsberg am Lech

Laptops in Newala Bild: Landratsamt Landsberg

Landkreis Landsberg am Lech – Der Landkreis Landsberg hat vor kurzem 20 gebrauchte Laptops an die Mpotola Secondary School im Distrikt Newala in Tansania gespendet. Vergangene Woche hat der dortige Koordinator der Partnerschaft, Nguche Nankutwanga, die Laptops den Lehrern und Schülern überreicht. Die im Jahr 2006 eröffnete, weiterführende Schule liegt zwei Kilometer von der Stadt Kitangari entfernt. Dort lernen 649 Schüler, davon 216 Jungen und 433 Mädchen.

Unterrichtet werden neben den klassischen Fächern, wie Geschichte, Mathematik, Chemie, Biologie, Geographie, Kiswahili, Englisch, Staatsbürgerkunde und Sport, auch das Fach Landwirtschaft. Die Schüler bauen selbst Cashews, Mais, Bohnen, Erdnüsse, Maniok und Gemüse für die Schulküche an und sind auch in der Mittagspause für die Essensverteilung zuständig.

Dank der Spende können die Schülerinnen und Schüler nun zum ersten Mal mit eigenen Computern arbeiten. Das Unterrichtsfach ICT (Information and Communication Technology) wird in allen weiterführenden Klassen unterrichtet, jedoch wird der Fokus auf den Klassen 11 und 12 liegen. Genutzt werden die Laptops hauptsächlich zur Recherche und für digitale Lernmaterialien. Der Strom für die Laptops kommt vom staatlichen Netz, für eine zuverlässige Stromversorgung wird jedoch eine zusätzliche Solar-Anlage benötigt.

„In Zukunft sollen auch Computer-Kurse für Lehrer, Angestellte und Interessierte angeboten werden, Ziel ist ein IT-Lernzentrum für alle Menschen aus Newala", so Nankutwanga.

Der Landkreis Landsberg am Lech kooperiert in diesem Projekt mit dem Verein „Labdoo". „Labdoo" ist ein weltweites Netzwerk ehrenamtlicher HelferInnen, das Kindern digitale Teilhabe in In- und Ausland ermöglicht. Die gemeinnützige Plattform steht allen Menschen weltweit offen, um nicht mehr genutzte Laptops oder Tablets mit leistungsfähiger Bildungssoftware auszustatten. In Newala haben die Schülerinnen dadurch die Möglichkeit, Lernprogramme in der Landessprache Suaheli oder auch auf Englisch zu nutzen.

Die Delegation aus Tansania, die Anfang Mai Gast im Landkreis war, hat die 20 Laptops direkt mitnehmen können. „Wir möchten den Distrikt unterstützen, die Bildungsmöglichkeiten vor Ort nachhaltig zu verbessern und hoffen, dass wir dafür weitere UnterstützerInnen im Landkreis finden", so Miriam Anton, Koordinatorin des Partnerschafts-Projekts im Landratsamt. „Es geht darum, den Schülern in Newala den Zugang zum digitalen Lernen zu ermöglichen und dies auch möglichst ökologisch. Durch die Wiederverwendung von gebrauchten, gut erhaltenen Laptops wird kein zusätzlicher Elektronikschrott erzeugt." Das Laptop-Projekt ist ein weiterer Schritt zur Vertiefung der Partnerschaft zwischen dem Landkreis Landsberg am Lech und dem Distrikt Newala, die darauf abzielt, u.a. medizinische Versorgung und Bildung in der Region nachhaltig zu fördern.

Mit Newala verbindet den Landkreis seit April 2023 freundschaftliche Beziehungen und seit Mai dieses Jahres eine offizielle Partnerschaft, die auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen basiert. Wer sich ebenfalls für Bildung und andere Projekte in Tansania engagieren möchte, ist herzlich zur Gründungsversammlung des Freundschaftsvereins „Landsberg Newala" eingeladen, am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr. Ort: Sitzungssaal Landratsamt, Von-Kühlmann-Straße 15, Landsberg am Lech. Anmeldung und Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese werden dann an den Verein (www.labdoo.org/deu/de/) installiert. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Polizei Schongau meldet: 63-Jähriger kommt bei Hoh...
"ZwischenTöne": Kunstausstellung mit Klanglandscha...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 16. März 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
LRA-LL Sammelausschreibung "Wasserrecht..." KW 11/25 ab 12.3.2925
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
42242 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17452 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13426 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12150 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
12088 Aufrufe