Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (355 Worte)

„Sehnsucht nach Ekstase“. Johannes Nagel präsentiert seine Werke im Dießener Taubenturm

Johannes Nagel / Movement/fuzzy / 2022 Foto: Tom Dachs Copyright Johannes Nagel/ VG Bildkunst Bonn 2023

Dießen – Der international bekannte und mehrfach preisgekrönte Johannes Nagel aus Halle an der Saale zählt derzeit zu den derzeit wohl gefragtesten Keramikern in Deutschland. Der Diessener Heimatverein zeigt zum diesjährigen Töpfermarkt seine Arbeiten im Taubenturm von Donnerstag, 18. Mai bis Sonntag, 21. Mai. Nagel war einst Student und Assistent in der Keramikklasse der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle. 


Keramische Schutzhüllen, greifbare Gefäße, erfassbare Räume, verbeulte Behältnisse, unerklärliche Vorratsspeicher – die Formen sind immer sprechende Objekte, kenntlich als Vasen, Flaschen, Bottiche, Fässer, Schläuche. Nur der selbsterklärende Verwendungszweck wird nicht mitgeliefert. Das sind nicht einfach nur Aufbewahrungsobjekte aus Porzellan. Es sind Behälter mit offensichtlicher Individualität und in Maßen rätselhaft. Sie sind raus aus der Zeit. Die Gefäße assoziieren archaische Gerätschaften oder den Nestbau mit groben Wandverschmierungen in natürlichen Höhlungen. Sie erinnern an Naturformen, an sezierte und fest konservierte Organe oder große gepanzerte Früchte mit harten Schalen. Die porzellanen Ab- und Ausgüsse sind Umformungen des Lebendigen, der Bewegung, ein gestisches Umgreifen der Hohlform. Alles ist in scheinbarer Unwucht verschoben. Die Objekte sind mit kalkiger Haut ummantelt, die Glasuren von tiefen Krakele durchzogen. 

Die Oberflächen zeigen sich schrundig, rissig und stumpf. Farbnasen laufen über verwischte Bemalungen, selten schimmern fragmentarische Ornamente durch. Kein Beiwerk, nichts Dekoratives – diese Keramik ist lebendig und fordernd. Das sind Anmaßungen, nicht nur räumlich, auch mit zeitlich einzuhaltenden Mindestabständen. Keramiken als mobile meditative Räume, Denkgefäße, Ideenbehältnisse, ausgestülpte Höhlen als Vorratsbehälter. Johannes Nagel zeigt den Missing Link, die Verbindung zwischen der gedrehten und der gebauten Keramik, eine freihändige Architektur. Die negative Sandburg ist die Höhle. Nagel gräbt in das Sediment statisch grenzwertige, nicht einsehbare Bauten, nur zu erfühlende Formen. Die greifende Hand vollzieht eine einfache Drehung, eine abgebrochene Rotation, nur ein Schwung, ein einmalig gezeichneter Bogen, kein Kreiseln, nur halbe und viertel Pirouetten. Die ausgegriffenen Höhlengänge werden formstabil ausgegossen. Die Bewegung des nachvollziehbaren Handgriffes wird in dem gebrannten Gefäß verständlich gespeichert. Der fluide Zustand findet in der erstarrten Bewegung die Balance.

Johannes Nagel „Sehnsucht nach Ekstase" Ausstellung im Taubenturm, Heimatverein Diessen, Vernissage am 18. Mai 2023 um 19 Uhr | 18. Mai, 10 bis 22 Uhr | 19. bis 21. Mai, 10 bis 18 Uhr
www.johannesnagel.eu

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Landkreis Starnberg: Anmeldung zur Aktion STAdtrad...
Sommerkonzert der Caecilia Nova in Raisting

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 27. September 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Postfiliale Dießen ab 7.9.2023 KW 36/23
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

21. September 2023
Aktuelles
Ammersee West – Heute ist der letzte Tag des kalendarischen Sommers. Die Seen sind noch warm. Daher informieren wir Sie weiterhin täglich auf aloys.news wie warm oder auch wie kalt aktuell die Seen si...
28649 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
12241 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
9955 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
9462 Aufrufe
15. Oktober 2020
Kultur
Landsberg am Lech –  Seit mehr als 40 Jahren ist Johannes Skudlik Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg. Seit 1984 gibt es den „Landsberger Orgelsommer". Die Kon...
7045 Aufrufe