Utting – In Utting ist der Biomarkt La Vida seit jeher eine Institution und das hat seinen Grund. Bemerkenswert ist, dass seit über 55 Jahren die geschäftliche Entwicklung in Frauenhand einer Familie ist. Die Frauen geben quasi das geschäftliche Zepter an die nächste Generation weiter. Auch wenn bisher alle Geschäftsführerinnen in anderen Berufen gelernt und gearbeitet haben, sind sie doch mit der Zeit ins mütterliche Unternehmen eingestiegen. Jetzt führen Anna Kriegenhofer und Dominique Sarring immer mehr die Geschäfte, die ihre Mutter Sylvia Haslauer wiederum von ihrer Mutter im Jahr 2006 übernommen und ausgebaut hat.
Einst als Reformhaus von Großmutter Ursula Oberndörfer in Utting eröffnet, beschäftigt der BioMarkt La Vida heute insgesamt 15 Personen, ist von anfänglichen 12 auf 220 Quadratmeter Verkaufsfläche gewachsen und führt heute über 5.000 Bio-Produkte im Sortiment.„Die schrittweise Übergabe sorgt dafür, dass Anna und ich alle Aufgaben kennenlernen und hineinwachsen können", berichtet Dominique Sarring, die Kinderpflegerin gelernt hat. „Bio steckt bei uns wohl in den Genen", ergänzt Anna Kriegenhofer, gelernte Tourismuskauffrau, mit einem Augenzwinkern. „Wir lieben die Lebendigkeit der Bio-Branche und ihre Werte. Natürliche Ernährung und Produkte ohne Zusatz- und Schadstoffe gehen uns schließlich alle an. Für uns sind Messen und Herstellerbesuche sehr wichtig. Hierdurch sind wir immer am Puls der Zeit und können das Wissen an unsere Kunden weiterreichen. Durch unsere Kontakte mit den Herstellern entstehen auch immer wieder neue Themen- und Veranstaltungsformate wie beispielsweise „Genuss nach Ladenschluss". Bei dieser Abendveranstaltung laden wir Kunden ein, Produkte eines Herstellers moderiert zu verkosten und ins Gespräch zu kommen. Schon vor Corona hat diese außergewöhnliche Veranstaltung viel Anklang gefunden. Während Corona haben wir auch Neues für uns ausprobieren können.
Beispielsweise neue Arbeitszeitmodelle sowie das „online kochen" mit unseren Kunden. Hierfür haben wir unsere eigenen Küchen in ein kleines Kochstudio verwandelt und gemeinsam via Laptop gekocht. Die benötigten Produkte wurden vorher im Laden abgeholt. Auch in Zukunft wollen wir viel Neues mit unseren Kunden teilen und austauschen. Dabei spielen die Beratung und der Mehrwert eine große Rolle. Schon heute versorgen wir unsere Kunden nicht nur mit Lebensmittel, sondern auch mit aktuellen Informationen per Newsletter,
Verkostungen im Laden, Neuigkeiten auf Facebook und Instagram. Wir wollen der Ansprechpartner für eine gute und genussvolle Ernährung und schadstofffreie Alltagsprodukte am Ammersee sein", berichtet Anna Kriegenhofer, jüngste Geschäftsführerin im La Vida. Sylvia Haslauer ist ganz zuversichtlich, dass ihre beiden Töchter gemeinsam die Zukunft des Biomarktes sehr gut lenken. „Beide haben schon in ihrer Kindheit alles rund ums Geschäft mitbekommen und das ist eine sehr gute Basis für eine weiter wachsende Branche."
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/
Kommentare