Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (462 Worte)

„Wir feiern Streuobst!“: 120 Teilnehmer bei der Streuobsttagung in Bernried

Landrätin Andrea Jochner-Weiß begrüßt die Gäste Bilder: Markus Breier

Bernried – In den beeindruckenden Räumen des Sommerkellers in Bernried – ein historischer Eiskeller von gigantischen Ausmaßen – ließ es sich gut tagen. Charmant und humorvoll führten die Moderatoren Heike Grosser und Arno Jäger durch interessante Fachvorträge, diverse Verkostungen und ein geselliges Stände-Rendezvous. Landrätin Andrea Jochner-Weiß sprach in ihren Grußworten von der Wichtigkeit des Sortenerhalts und der Hoffnung auf eine Fortsetzung des Projektes „Apfel-Birne-Berge". Umweltminister Thorsten Glauber bezeichnete in seiner Videobotschaft das Projekt als „tolles Beispiel für die Umsetzung des Bayerischen Streuobstpaktes" und bot an, die Patenschaft für die eine oder andere vergessene Streuobstsorte zu übernehmen. Einen Namensvorschlag hatte er auch parat: „Des Umweltministers Liebling".

Projektmanagerin Eva Bichler schaute in ihrem Vortrag zurück auf 5 Projektjahre und berichtete von diversen Stolpersteinen und Glücksmomenten. Besonders positiv hob sie die kürzlichen Pflanzaktionen in den Sortenerhaltungsgärten aller sechs Landkreise hervor, bei denen viele ehrenamtliche Helfer mitgewirkt haben. „Die Sorten sind gerettet und Menschen aller Generationen haben daran teilgenommen!" sagt Eva Bichler und hofft auf ein Nachfolgeprojekt, in dem man sich mit aller Kraft um die Wiederverbreitung der Sorten kümmern kann.

Georg Loferer stellte die Highlights unter den wiederentdeckten Sorten vor und erzählte humorvoll ihre Geschichten, wie etwa die der zahlreichen Verwechslungen rund um die Benediktbeurer Wachsrenette oder die vielen nachweislich unterschiedlichen Birnen, die unter dem Namen „Salzburger Birne" verbreitet sind.

Dr. Reim vom Julius-Kühn-Institut Dresden stellte die Deutsche Genbank Obst und die dortigen Forschungen vor und gestattete einen Blick in die Zukunft: Sie berichtete über die Fortschritte bei der Nutzung künstlicher Intelligenz zur Sortenbestimmung und zur drohnengestützten Bewertung der Krankheitsanfälligkeit von Sorten.

Auch Pomologe Alois Wilfling aus der Steiermark richtete - nach der Mittagspause mit einem vielseitigen Streuobstmenü und diversen Verkostungen - seinen Blick in die Zukunft und stellte in seinem Vortrag „Superhochstämme" die Frage, wie künftig wirtschaftlich nutzbare Streuobstwiesen aussehen könnten. Besonders interessant fanden die Teilnehmer die erprobte Vorgehensweise zur Etablierung von Obstbäumen über Direktsaat – eine mögliche Antwort auf die zunehmende Trockenheit.

Am Nachmittag konnten sich die Teilnehmer an zahlreichen Infoständen (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, Landschaftspflegeverbände, Amt für Ländliche Entwicklung, Streuobstpädagogen, Streuobstberater, Projekt Eva & Adam und Firma Organic Tools) sowie bei den Referenten näher informieren und miteinander in Austausch gehen.

Am Abend hieß es dann: „Wir feiern Streuobst!" Beim geselligen Streuobstchillout mit Musik vom Duo Kloiber/Regnat und der Streuobst-Cocktailbar, betrieben vom Südostbayerischen Brennerverband wurde es gemütlich und so mancher wäre gerne noch länger geblieben.

Ansprechpartner sind:
Eva Bichler, Landratsamt Rosenheim, 08031-392-3313
Heike Grosser, Landratsamt Weilheim-Schongau, 0881-6811207
Arno Jäger, Landratsamt Miesbach, 08021-7043323

Sortenhighlights aus dem oberbayerischen Alpenvorland
Reges Treiben beim Stände-Rendezvous
Pomologe Georg Loferer präsentiert Sortenhighlights aus dem oberbayerischen Alpenvor- land
0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Morgen öffnet das Freibad Mammendorf
Pfettenwiese in Landsberg: Einweihung der Ratschba...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 22. Januar 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
41959 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17158 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13096 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
11964 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
11604 Aufrufe