Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (315 Worte)

ZRF Oberland trifft Entscheidungen zum weiteren Vorgehen für zukunftsfähige Leitstellenstruktur

ZRF Oberland trifft Entscheidungen zum weiteren Vorgehen für zukunftsfähige Leitstellenstruktur Symbolbild: aloys.news

Landkreis Weilheim-Schongau – Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Oberland (ZRF) hat in seiner Sitzung vom 19. Dezember wichtige Entscheidungen zur zukünftigen Organisation der Leitstellenstruktur getroffen. Hintergrund sind die Gespräche mit dem Landesverband des Bayerischen Roten Kreuzes und die Verständigung, den laufenden Betreibervertrag für die Leitstelle bis zum 31. Dezember 2027 zu erfüllen.

Um die Alarmierung im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr auch über diesen Zeitraum hinaus nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten, hat der ZRF folgende Beschlüsse gefasst:

  • Entwicklung eines zukunftsfähigen Leitstellenkonzepts
    In einem gemeinsamen Prozess unter Einbeziehung aller relevanten Akteure soll ein Konzept für die Leitstellenstruktur erarbeitet werden. Dieses Konzept soll als Grundlage für die Alarmierungsorganisation im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr ab dem 1. Januar 2028 dienen.
  • Einsatz eines externen Experten
    Die Leitung und Moderation des Entwicklungsprozesses wird einem externen Berater und Fachexperten übertragen. Dadurch soll eine neutrale und profes- sionelle Begleitung sowie eine zielgerichtete Erarbeitung des Konzepts sicher- gestellt werden.
  • Entscheidung nach Vorliege des Abschlussberichts
    Bis zum Abschluss des neuen Konzepts wird die Umsetzung des Beschlusses vom 23. Oktober 2024 ausgesetzt. Nach Vorlage des Abschlussberichts wird der ZRF über die zukünftige Struktur der Rettungsdienst- und Feuerwehralar- mierung im Zweckverbandsgebiet entscheiden.

Mit diesen Maßnahmen will der ZRF den Weg für eine moderne und leistungsstarke Leitstellenstruktur ebnen, die den wachsenden Anforderungen gerecht wird und die Sicherheit der Bevölkerung weiterhin gewährleistet. „Ziel dieses Projektes ist es, in Anbetracht der lokalen Ausgangssituation und der Rahmenbedingungen, proaktiv „einen Plan" zu erarbeiten und zu erstellen, wie es mit der Leitstelle Oberland spätestens nach dem 31.12.2027 weitergehen kann. Außerdem geht es um die Fragen wo und wie in Zukunft gearbeitet wird, welche Ziele damit verfolgt werden und wie man sich im Hinblick auf die grundsätzlich nötigen und anstehenden Veränderungen im Leitstellenbereich aufstellt. Dieser „Masterplan" soll gemeinschaftlich getragen werden können und muss daher auch gemeinschaftlich erstellt werden." – so Landrätin und Zweckverbandsvorsitzende Andrea Jochner-Weiß zur Zielsetzung für die kommenden Monate.

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Ausbildungsabsolventen 2024 des Landratsamts Weilh...
Tage der offenen Türen in den Herrschinger Kinder...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 19. Januar 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
41946 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17137 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13079 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
11950 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
11580 Aufrufe