Schriftgröße: +
1 Minuten Lesezeit (290 Worte)

Wörthsee-Rotarier spenden Italienern erneut Geld für Corona-Schutzausrüstung.

Spende der Rotarier von Wörthsee für den Partnerclub Cairoli in der Lombardei. Foto: Maren Martell

Wörthsee – Gesichtsmasken, Einmalhandschuhe, Oximeter, Schutzanzüge und ein Luftreinigungsgerät für Italien. Der Rotary Club Wörthsee hat in der anhaltenden Corona-Krise erneut zusammen mit seinem Partnerclub aus Cairoli in der Lombardei Hilfe geleistet. Für insgesamt 4.250 Euro wurde diesmal Schutzmaterial nach Norditalien geschickt beziehungsweise vor Ort beschafft. Diese zweite Aktion erfolgte bereits im Juni, die dritte jetzt im Oktober. Die Mitglieder des italienischen Rotary Clubs übernahmen vor allem die bedarfsgerechte Verteilung der Hilfsgüter an das Grüne Kreuz, Hospize, die Feuerwehr und andere Einrichtungen in Italien, die im Einsatz gegen Corona tätig waren oder im Dienst vor Corona-Infektionen geschützt werden mussten. Die gemeinsame Initiative der Rotary Clubs Wörthsee und Cairoli wurde vom hiesigen Rotary Distrikt unterstützt. Insgesamt wurden mit dem Spendengeld 18.000 Einmalhandschuhe, 6000 Gesichtsmasken – darunter 1000 FFP2-Masken –, 70 Oximeter, 25 Schutzanzüge sowie Desinfektionsflüssigkeit beschafft.

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, unseren italienischen Freunden in schweren Zeiten zu helfen", betonte der für die internationale Zusammenarbeit zuständige Rotarier Otto Wendland. Die erneute Hilfsaktion sei in Italien sehr positiv aufgenommen worden. „Das Echo ist in der aktuell sich gerade wieder verschärfenden Situation überall sehr dankbar gewesen. Wenn möglich sollen noch weitere Aktionen folgen. Dabei ist der Rotary Club Wörthsee allerdings auf Spenden aus der Region angewiesen", hob Wendland hervor.

Bereits im Frühjahr dieses Jahres hatten die Wörthsee-Rotarier nicht nur in der Fünf-Seenregion mit Maskenspenden geholfen, sondern auch über 2000 Euro für Italien gespendet. Damit konnten im damals von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Norditalien dringend benötigte Schutzmasken und Oximeter erworben werden. Auch diese erste Hilfe wurde vom italienischen Partnerclub sehr begrüßt. Die Hilfsgüter wurden an die bedürftigen Stellen verteilt.

www. woerthsee.rotary.de 

Gesichtsmasken, Oxymeter, Schutzanzüge und Desinfektionsflüssigkeit spendeten die Wörthsee-Rotarier nach Italien. Foto: Maren Martell

Ort (Karte)

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

"Alpgeister" mit Spezialpreis "Dolomiten-Unesco-We...
Das Donnerstagsrezept No. 4: Rehfilet mit Waldpilz...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 30. September 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Postfiliale Dießen ab 7.9.2023 KW 36/23
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

21. September 2023
Aktuelles
Ammersee West – Heute ist der letzte Tag des kalendarischen Sommers. Die Seen sind noch warm. Daher informieren wir Sie weiterhin täglich auf aloys.news wie warm oder auch wie kalt aktuell die Seen si...
28687 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
12273 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
9976 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
9483 Aufrufe
15. Oktober 2020
Kultur
Landsberg am Lech –  Seit mehr als 40 Jahren ist Johannes Skudlik Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg. Seit 1984 gibt es den „Landsberger Orgelsommer". Die Kon...
7055 Aufrufe